Aufbau Verlage GmbH & Co. KG produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Der etwas andere Guide durch das Himmelsjahr
Mondphasen, Sternbilder oder Planetentreffen – das Himmelsjahr hält so einiges für uns bereit. Doch die spektakulärsten Himmelsphänomene sind die, die wir nicht sehen können. Zum Beispiel die etwa 40 Milliarden potenziell bewohnbaren Exoplaneten in unserer Milchstraße oder die mysteriöse Dunkle Materie, aus der der Großteil unseres Universums zu bestehen scheint. Die Astronomin Ruth Grützbauch, Mitglied der Science Busters, hat einen vollkommen anderen Führer durch das Himmelsjahr geschrieben. Monat für Monat lässt sie uns den Kosmos mit neuen Augen sehen, etwa mit denen des James-Webb-Weltraumteleskops oder der wenigen Menschen, die die Rückseite des Mondes gesehen haben. Sie wirft einen Röntgenblick auf das Spektrum des unsichtbaren Lichts, auf Bilder aus Neutrinos und auf Sterne, die es womöglich gar nicht mehr gibt. Lehrreich, unterhaltsam, augenöffnend.
Schaut man in einer klaren Nacht in den Himmel hinauf, so sieht man ein Meer von funkelnden Sternen, ab und zu Satelliten oder gar einmal eine Sternschnuppe. Die Wiener Astronomin Ruth Grützbauch, bekannt für ihr aufblasbares Planetarium Public Space und als Mitglied der Science Busters, macht uns in ihrem Buch auf zwölf Himmelsphänomene aufmerksam, die wir mit dem Auge nicht wahrnehmen können.
Dank diesem originellen Ansatz erfährt man viel Erstaunliches über Gravitationswellen und Gammastrahlung, das Innere der Sterne und potenziell bewohnbare Exoplaneten, aber auch über so seltsame Phänomene wie "The Big Ring": eine gigantische Struktur in der Nähe des "Großen Wagens" mit einem Durchmesser von 1,3 Milliarden Lichtjahren. Ein gut verständliches Buch von hoher inhaltlicher Qualität.