Liebe und andere Neurosen

Essays
336 Seiten, Hardcover
€ 22.7
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783351050962
Erscheinungsdatum 11.04.2022
Genre Sachbücher/Kunst, Literatur/Sonstiges
Verlag Blumenbar
Fotos von Christian Werner
Sammlung Besser lesen mit dem FALTER - Die Bücher zum Podcast Folge 51-100
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Aufbau Verlage GmbH & Co. KG
produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


»Wer hätte gedacht, dass man sich lesend so gut über die Liebe unterhalten kann?« Johanna Adorján


»Katja Eichinger räumt auf. Mit viel Schrott, der in unseren Köpfen über die Themen Leben, Liebe, Tod vor sich hingammelt. Lesen Sie dieses Buch, es könnte Sie etwas intelligenter und lustiger machen.« Inga Humpe


»Katja Eichinger schreibt in ihrem sehr amüsanten Buch Dinge auf, die uns beide weit über das Lesen hinaus beschäftigen – morgens, mittags und abends.«      Frauke Finsterwalder & Christian Kracht


Das neue Buch der SPIEGEL-Bestseller-Autorin Katja Eichinger


Furiose Essays über die Liebe von einer der originellsten Stimmen der Gegenwart


Wen begehren wir? Und was erzählt unser Begehren über uns? Wie hängen Lust, Leidenschaft und Liebe zusammen? In ihrem neuen Band »Liebe und andere Neurosen« schreibt Katja Eichinger in zehn elektrisierenden Essays über das Wechselspiel zwischen Verlangen und Verunsicherung. Sie erzählt Familiengeschichten wie die ihrer Urgroßmutter, die ihre Leben lang unter dem Apfelbaum stand und von dem armen Handwerker träumte, den sie nicht heiraten durfte. Und sie erzählt von eigenen Begegnungen, in denen sich ihr das Wesen der Liebe offenbarte. Ein radikal vergnügliches Buch, geschrieben mit wachem Blick für die Magie und Macht von Liebe heute. Mit Fotografien von Christian Werner.


Mehr Informationen
ISBN 9783351050962
Erscheinungsdatum 11.04.2022
Genre Sachbücher/Kunst, Literatur/Sonstiges
Verlag Blumenbar
Fotos von Christian Werner
Sammlung Besser lesen mit dem FALTER - Die Bücher zum Podcast Folge 51-100
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Aufbau Verlage GmbH & Co. KG
produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Liebe in Zeiten der Seuche

Barbaba Tóth in FALTER 40/2022 vom 07.10.2022 (S. 22)

Haben wir nicht schon alles über Beziehungen in Pandemiezeiten gelesen, denkt man sich, wenn man Katja Eichingers Buch in die Hand nimmt. "Liebe und andere Neurosen" knüpft an ihren zwei Jahre zuvor erschienenen Bestseller "Mode und andere Neurosen" an (siehe Rezension unten). Den damals etablierten essayistischen Stil, stark autobiografisch und dadurch persönlich, aber immer ins Gesellschaftspolitische gehend, greift die Autorin und Journalistin Eichinger wieder auf. Diesmal geht es um "Liebe", die natürlich nur eine Chiffre für all die Gefühle und Mächte ist, die das Zwischenmenschliche in unseren Leben ausmachen. Die Pandemie schärfte auch hier den Blick auf unsere Vorstellungen von Zweisamkeit, altmodische und progressive Lebensformen, das Diktat des oberflächlich Schönen am digitalen Heiratsmarkt und vieles mehr. Das Schöne bei Eichinger ist, dass sie stets mit viel Empathie die guten und traurigen Seiten des Zwischenmenschlichen seziert. Die zeitgenössischen soziologischen Debatten samt Zitaten und Werke zum Thema hat die Kommunikationswissenschaftlerin parat, aber serviert sie so beiläufig und schreibt so amüsant und leichtfüßig, dass die Kapitel an einem vorbeiziehen wie ein fröhlicher Flirt.

weiterlesen