Sachbuch-Bestenliste April 2023

Der Handschlag. Die neue Geschichte einer großen Geste

208 Seiten, Hardcover
€ 20.6
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783365002452
Erscheinungsdatum 25.04.2023
Genre Sachbücher/Geschichte
Verlag HarperCollins Hardcover
Übersetzung Violeta Topalova
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlagsgruppe HarperCollins Deutschland GmbH
info@harpercollins.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Der Handschlag hat ein Imageproblem. Lange Zeit galt er weltweit als universelle Geste der Begrüßung schlechthin, bevor wir ihn im März 2020 schlagartig verbannten. Geht die älteste Geste der Menschheit nun in die Annalen der Geschichte ein?


Die Paläoanthropologin und Komikerin Ella Al-Shamahi weigert sich, in den Abgesang auf den Handschlag mit einzustimmen. Sie selbst hat 26 Jahre ihres Lebens nach den Scharia-Regeln ohne ihn gelebt und musste sich ihn mühsam erarbeiten.


Mit ihrem Buch nimmt sie uns mit auf eine Entdeckungsreise – von den Ursprüngen des Handschlags vor mindestens sieben Millionen Jahren, seinen politischen Höhe- und Tiefpunkten, bis zu seinem plötzlichen Verschwinden wegen Corona.


Aus erster Hand zeigt sie, welche Rolle diese freundlichste aller Menschheitsgesten in der Vergangenheit bis heute spielt. Zwischen Bedürfnis nach Berührung, Angst vor Ansteckung und diplomatischem Affront: Wie schafft eine solch simple Geste es, die ganze Welt zu bewegen? 


Mehr Informationen
ISBN 9783365002452
Erscheinungsdatum 25.04.2023
Genre Sachbücher/Geschichte
Verlag HarperCollins Hardcover
Übersetzung Violeta Topalova
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlagsgruppe HarperCollins Deutschland GmbH
info@harpercollins.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Der Goldstandard menschlicher Interaktion

Kirstin Breitenfellner in FALTER 22/2023 vom 02.06.2023 (S. 28)

Händeschütteln hatte zuletzt ein Imageproblem. Dafür gab es verständliche Gründe, und es geschah nicht zum ersten Mal, betont Ella Al-Shamahi. Ihre Kulturgeschichte "Der Handschlag" ist nicht nur höchst informativ, sondern auch vergnüglich zu lesen. Das liegt daran, dass die in Birmingham aufgewachsene Tochter jemenitischer Eltern die Berufe Anthropologin, Evolutionsbiologin, Journalistin und Standup-Comedian vereint. Bis zu ihrem 26. Lebensjahr, gesteht sie, habe sie aus religiösen Gründen noch nie einem männlichen Wesen die Hand gegeben. In den Covid-19-Lockdowns vermisste sie den Handschlag schmerzlich -ein Grund, "Der Handschlag" zu schreiben.

Dieser "Goldstandard menschlicher Interaktion" sei nicht nur eine Begrüßungsgeste, sondern auch eine Berührungseinheit, eingeschrieben in die menschliche DNA. Er werde rund um den Globus auch von indigenen Völkern praktiziert sowie von den uns am nächsten stehenden Primaten, den Schimpansen. Daraus schließt Al-Shamahi auf eine "funktionale biologische Bedeutung" im Sinne eines "Liefersystems" für Chemosignale, sprich Geruch. Die Empfindlichkeit der Handfläche bewirke, dass das Aufeinanderstoßen von Ellbogen oder Fäusten keinen befriedigenden Ersatz bieten könne.

Bereits in der Höhlenmalerei zeige sich die Obsession des Menschen mit seinen Händen, sie stecken im Begriff "homo habilis" für den ausgestorbenen Urmenschen und sogar im "digitalen" Zeitalter (lateinisch "digitus": Finger oder Zeh)."Ein Handschlag ist durch und durch positiv, daran gibt es wenig zu rütteln." Er sei egalitär und vermittle Wärme, egal ob mit Schütteln oder ohne.
Da sich Studien zufolge 70 Prozent der Menschen in Großbritannien nicht sicher sind, die richtige "Technik" zu beherrschen, gibt Al-Shamahi Tipps, listet gelungene und gescheiterte historische Handschläge auf -und prophezeit ihrer Lieblingsgeste ein Wiederaufleben nach der Pandemie.

weiterlesen