12 Stockwerke. Mein unglaubliches Zuhause am Ende der Welt

Nominiert für den Jugendliteraturpreis 2024. Humorvoller Familien- und Umweltroman aus Island für alle ab 10
336 Seiten, Hardcover, ab 10 Jahre
€ 16.5
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783401607016
Erscheinungsdatum 15.09.2023
Genre Kinder- und Jugendbücher/Kinderbücher bis 11 Jahre
Verlag Arena
Empf. Lesealter ab 10 Jahre
Illustrationen Horstschäfer Felicitas
Übersetzung Gisa Marehn
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Arena Verlag GmbH
Rottendorfer Str. 16 | DE-97074 Würzburg
arena-service@westermanngruppe.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags



*** Nominiert für den Jugendliteraturpreis 2024 ***



Was wäre, wenn sich dein ganzes Leben in einem Hochhaus mit zwölf Stockwerken abspielt? Eine herrlich verrückte Geschichte, die zum Lachen bringt und zum Nachdenken über das eigene Handeln anregt.


Eigentlich hatte sich Dagny auf den Ferienausflug mit ihrer Familie gefreut. Vor allem darauf, endlich ihre Oma kennenzulernen, die auf einer kleinen, wetterumtosten Insel wohnt. Doch als Dagny dort ankommt, fühlt sich das an wie eine Reise ans Ende der Welt! Noch dazu scheint sich Oma kein bisschen über den Besuch zu freuen. Überhaupt – die ganze Insel ist seltsam. Sämtliche 197 Einwohner leben zusammen in einem einzigen Hochhaus mit zwölf Stockwerken, und alles, was für Dagny immer selbstverständlich war, ist hier Mangelware. Shopping, Kinobesuche, ein eigenes Zimmer: Fehlanzeige! Sogar den Strom für ihr Smartphone muss Dagny selbst am Hometrainer erzeugen. Während sie versucht, sich an ihr neues Zuhause zu gewöhnen, geschehen auf der Insel plötzlich unerklärliche und bedrohliche Dinge. Das stellt den Zusammenhalt der Hochhausgemeinschaft auf eine harte Probe! Kann Dagny herausfinden, wer hinter den Taten steckt, bevor der Verdacht auf ihre eigene Familie fällt?


Mit viel Witz und in lebendiger, bildreicher Sprache zeigt das isländische Autorinnenduo, wie mit Solidarität, Mitgefühl und Respekt ganz unterschiedliche Lebensentwürfe einander bereichern können. Ein Mut machendes Buch für alle ab 10, die sich über ihren Platz in der Welt Gedanken machen.



»Selten hat mir ein Kinderroman so viel Spaß gemacht … lasst euch dieses originelle, schräge und unterhaltsame Buch nicht entgehen!«
(Katja Brandis, Autorin von Woodwalkers)


Ausgezeichnet mit dem Icelandic Literary Award 2020.


Gedruckt auf Recycling-Umweltschutzpapier, zertifiziert mit dem Blauen Engel.


Mehr Informationen
ISBN 9783401607016
Erscheinungsdatum 15.09.2023
Genre Kinder- und Jugendbücher/Kinderbücher bis 11 Jahre
Verlag Arena
Empf. Lesealter ab 10 Jahre
Illustrationen Horstschäfer Felicitas
Übersetzung Gisa Marehn
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Arena Verlag GmbH
Rottendorfer Str. 16 | DE-97074 Würzburg
arena-service@westermanngruppe.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Schräges Hochhaus

Nina Horaczek in FALTER 50/2024 vom 13.12.2024 (S. 43)

Ein ebenso schräges wie amüsantes Leseabenteuer aus Island: Eine Familie reist auf eine Insel, um die Oma zu besuchen, die die Kinder nie zuvor kennengelernt hatten -und zack ist die letzte Fähre weg und sie sitzen dort fest, ohne Internet und Handyempfang. Alle 197 Bewohnerinnen und Bewohner leben in einem einzigen Hochhaus, das wie ein eigener kleiner Staat funktioniert. Shopping, Kino und Ähnliches können sich die Kinder abschminken. Dafür gilt es, unerklärliche und bedrohliche Geschehnisse aufzuklären. Tolle Dialoge und spannend von der ersten bis zur letzten Seite.

weiterlesen