Ulrich Greiners Lyrikverführer

Eine Gebrauchsanweisung zum Lesen von Gedichten
221 Seiten, Hardcover
€ 15.4
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783406590696
Erscheinungsdatum 15.09.2009
Genre Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
Verlag C.H.Beck
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Das Gedicht, die gebundene und ursprünglich gesungene Rede, ist nicht nur der Anfang, sondern auch die Königsdisziplin der Literatur. Wie der Erfolg von Lyrikfestivals und Poetry Slams, von Anthologien wie Ludwig Reiners’ "Ewiger Brunnen" und mancher Lyrik-Neuerscheinung zeigt, sind Gedichte populär. Die Zahl der Freizeitdichter und Gedichtleser ist, das kann man im Internet sehen, gewaltig. Wahr ist aber auch, dass das moderne Gedicht nicht selten rätselhaft ist und der Erklärung bedarf. Nach seinem erfolgreichen und weithin gelobten "Leseverführer", der sich vor allem dem Roman zuwandte, widmet sich Ulrich Greiner, Literaturkritiker der ZEIT, in seinem neuen Buch nun dem Gedicht. In sieben Kapiteln beantwortet er die Frage: Was ist ein Gedicht? Kundig und klug, für Laien eine Art Erste Hilfe, für Kenner ein Entdecken und Wiederfinden, liefern diese Kapitel Zugänge zur Geschichte und zu den Formen des Gedichts. Im zweiten Teil schildert Ulrich Greiner zehn exemplarische Lektüren alter wie moderner Gedichte und beantwortet ebenso elegant wie fundiert die Frage: Wie versteht man ein Gedicht? Für alle, die Gedichte lieben und mehr über sie wissen wollen, aber auch für jene, die sich der Poesie erst nähern möchten, ist diese "Gebrauchsanweisung" ein anregender, kluger und unterhaltsamer Gewinn.


Mehr Informationen
ISBN 9783406590696
Erscheinungsdatum 15.09.2009
Genre Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
Verlag C.H.Beck
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Armin Thurnher in FALTER 46/2009 vom 13.11.2009 (S. 21)

Was ist das? Es ist eine Erzählung, ein Lied, ein Gefühl, eine Idee, eine Form, ein Rätsel und obendrein noch ein Spiel? Na klar, ein Gedicht. Anderes wäre in einem "Lyrikverführer" auch nicht zu erwarten. Ulrich Greiner, Exliteraturchef der Zeit, hat einen "Leseverführer" geschrieben und folgt nun dessen erfolgreichem Muster auf angenehm unprätentiöse Weise. Selbst wer mit der Auswahl der interpretierten Gedichte nicht zufrieden wäre (wer könnte das bei einer Zahl von elf schon sein), wird sich doch an den Interpretationen und dem Glossar der Fachausdrücke erfreuen. Prädikat: hilfreich.

weiterlesen