Unsere schönste Trennung

Roman
207 Seiten, Hardcover
€ 18.5
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783406598401
Erscheinungsdatum 20.01.2010
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag C.H.Beck
Übersetzung Christian Kolb
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Im Grunde ist nichts skurriler und beglückender zugleich als die Annäherung zwischen Verliebten. Zum Beispiel zwischen Fritz, der, charmant, aber ungeschickt, sein Leben nur mithilfe von Büchern bewältigt, und der charakterstarken Alice, einer zielstrebigen, zukünftigen Deutschlehrerin und Tochter aus gutem Hause. Ihre Liebe funktioniert über Wörter, sie finden und verfehlen sich durch die Sprache und durch den Irrwitz der absurdesten Situationen. Da wäre zum Beispiel das Essen bei ihrer Familie, das völlig aus dem Ruder läuft, nachdem sich der konservative Vater in wüsten Beschimpfungen auf Obdachlose, Aidskranke und Drogensüchtige ergeht und Fritz bei der unvermeidlichen Frage nach der ersten Begegnung der Liebenden bemerkt, er hätte Alice in einem Swingerclub kennengelernt. Sie lieben sich sehr, aber jedes Mal, wenn sie kurz davor sind, für immer zusammenzuleben, sind sie gezwungen, sich zu trennen. Sie machen Schluss. Bis sie sich wiederfinden. Sie knüpfen da an, wo sie schon mal waren. Sie schaffen es bis zur Hochzeit, aber dann lässt sie ein übler Schicksalsschlag aufgeben. Für immer. Aber nein, zehn Jahre später ...

"Unsere schönste Trennung" bringt einen mit typisch Foenkinos’scher Leichtigkeit zum Lachen und rührt zu Tränen. Man amüsiert sich über das, was einem das Herz zusammenschnürt. Dem Autor ist ein skurriles und unglaublich phantasievolles Buch gelungen, voller verschrobener Perspektiven, das seine Referenz an Woody Allen, Alfred Jarry und Albert Cohen nicht versteckt.


Mehr Informationen
ISBN 9783406598401
Erscheinungsdatum 20.01.2010
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag C.H.Beck
Übersetzung Christian Kolb
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Veronika Seyr in FALTER 11/2010 vom 19.03.2010 (S. 23)

"Auf der Welt leben drei Milliarden Frauen. Ich frage mich also mit Recht: Warum gerade Alice?" Ein ganzes Leben und ein Buch braucht Fritz, ein liebenswürdiger und wortgewaltiger Versager mit Althippie-Eltern, um dieser Frage nachzusinnen. Der französische Erfolgsautor ("Das erotische Potential meiner Frau") und Filmemacher David Foenkinos führt in einer permanenten Versuchsanordnung die innere Mechanik der Liebe vor: die Verwicklungen von Verlieben und Verlassen(werden), die Obsessionen, Lügen und Geheimnisse.
Fritz und Alice, die zielstrebige und strenge Tochter aus großbürgerlichem Hause, leben zusammen, verlieren und finden sich wieder, um am Hochzeitstag durch einen Skandal getrennt zu werden; für immer, wie es scheint, bis sie einander nach zehn Jahren wieder begegnen – beide anderweitig gebunden und mit Kindern gesegnet. So weit, so banal, aber eben doch nicht, weil Foenkinos diese Liebesgeschichte federleicht, charmant und amüsant und in einer immer wieder überraschenden Sprache erzählt, wobei der lakonische Ton des Erzählers vor allem Woody Allen geschuldet sein dürfte.

weiterlesen