Aus den Kerkern Europas

Poetische Kassiber von François Villon bis Ezra Pound
135 Seiten, Taschenbuch
€ 15.4
-
+
Lieferbar in 14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe textura
ISBN 9783406668005
Erscheinungsdatum 22.08.2014
Genre Sachbücher/Kunst, Literatur/Literatur
Verlag C.H.Beck
Herausgegeben von Werner von Koppenfels
LieferzeitLieferbar in 14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9 | DE-80801 München
produktsicherheit@beck.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

In von u�erster Existenznot gepr�gten Texten legen ber�hmte Dichter Zeugnis ab von den �bergriffen der Macht und der Freiheit des Geistes. Die Reihe reicht von den alten Opfern der K�nige und Ketzerverfolger bis zu den Insassen der Schandlager des 20. Jahrhunderts. Das Entscheidende ist das Kassiber-Wunder, die F�higkeit von Versen, Mauern zu durchdringen, um die Au�en- und Nachwelt zu erreichen: Der deutsche Freund, der Campanellas Gedichte aus dem Neapolitaner Kerker in eine Frankfurter Druckerei schmuggelte, Nadeschda Mandelstam, die die Verse ihres Mannes im Ged�chtnis aufbewahrte, die Kladde mit den Moabiter Sonetten in der Tasche des ermordeten Haushofer...
Fran�ois Villon f�hrt, an der Schwelle zur Neuzeit, mit seiner un�berbietbaren Mischung aus Fr�mmigkeit und schwarzem Galgenhumor diese Anthologie ein. Es folgen, in bunter Reihe, Freigeister, Aristokraten, Glaubensstreiter im Zeichen geistlicher und weltlicher Machtk�mpfe. Die Deutschen haben sich in diesen fr�heren Zeiten nicht bei der Verfolgung von Dichtern hervorgetan. Ihr einziger poetischer M�rtyrer, Quirinus Kuhlmann, wurde 1689 in Moskau als Schwarmgeist dem Feuer �bergeben. Das �nderte sich bekanntlich im 20. Jahrhundert, als sich zw�lf Jahre lang der Hass auf das freie Wort sadistisch austoben durfte, und der Leidensdruck in Zuchthaus und Lager manche erst zu Dichtern machte. Stalin und Franco trugen ihr ger�ttelt Ma� zur Dichtung hinter Gittern und Stacheldraht bei. Das Ende des Weltkriegs bedeutet nicht das Ende dieser traurigen Sequenz: Pound im Pisaner K�fig, Ritsos auf seinen KZ-Inseln, Brodsky in Norinskaja und viele andere weltweit b�rgen f�r eine unheilige Kontinuit�t.

Mehr Informationen
Reihe textura
ISBN 9783406668005
Erscheinungsdatum 22.08.2014
Genre Sachbücher/Kunst, Literatur/Literatur
Verlag C.H.Beck
Herausgegeben von Werner von Koppenfels
LieferzeitLieferbar in 14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9 | DE-80801 München
produktsicherheit@beck.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post