Gebrauchsanleitung Mensch

Bedienung, Wartung, Reparatur
188 Seiten, Taschenbuch
€ 10.3
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783406668913
Erscheinungsdatum 22.08.2014
Genre Belletristik/Comic, Cartoon, Humor, Satire/Humor, Satire, Kabarett
Verlag C.H.Beck
Übersetzung Ingo Herzke
Illustrationen Paul Hawkins
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der Homo sapiens ist das am weitesten entwickelte und das lustigste Wesen auf dem Planeten Erde. So ist er sehr stolz darauf, sich an die Spitze der Nahrungskette hochgearbeitet zu haben, gibt damit aber selten in der Nähe eines Löwen oder Krokodils an. Doch während die meisten von uns inzwischen neben einem Smartphone auch einen Menschen haben, weiß kaum jemand, wie man seinen Menschen eigentlich richtig bedient. Hier hilft Paul Hawkins mit seiner unvergleichlichen Gebrauchsanweisung. Er erklärt Ihnen, welche Modelle des Homo sapiens es gibt, wie man ihn wartet und seine Leistung optimieren kann. Daneben gibt er Hinweise zur Kompatibiliät (Freunde, Feinde, Sex), zur sachgerechten Aufbewahrung und zur Problembehebung. Ihr Homo sapiens will zum Beispiel am Morgen nicht aufstehen? Dann sollten Sie prüfen, ob er genug Energie geladen und ob er die Realität akzeptiert hat. Mit seinen Warnhinweisen und Tipps für Profis wird dieses Buch Ihnen helfen, lange Freude an Ihrem Menschen zu haben.

Mehr Informationen
ISBN 9783406668913
Erscheinungsdatum 22.08.2014
Genre Belletristik/Comic, Cartoon, Humor, Satire/Humor, Satire, Kabarett
Verlag C.H.Beck
Übersetzung Ingo Herzke
Illustrationen Paul Hawkins
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Was Homo-sapiens-Besitzer wissen müssen

Andreas Kremla in FALTER 41/2014 vom 10.10.2014 (S. 49)

Anthropologie: Was ist der Mensch? Und wie wartet man ihn? Ein Drehbuchautor liefert pointierte Antworten

Nehmen wir an, Sie kennen all das hier nicht: keine Friseure, keine Computer, keine Körperteile.
Da kommt Paul Hawkins' Anleitung genau recht, um Sie mit Wesen und Welt der Menschen vertraut zu machen. Er schreibt für die fiktive Zielgruppe der Homo-sapiens-Besitzer. Doch auch jenen, die schon einigen Artgenossen und deren Artefakten begegnet sein sollten, bietet er bemerkenswerte Anregungen.

Durch Erklärung der trivialsten Phänomene richtet er ein ungewohnt "unbefangenes" Streiflicht auf unsere Alltagsdinge und Angewohnheiten – und enthebt sie damit ihrer Selbstverständlichkeit.
Religionen etwa beschreibt er als "herrlich bunte Sammlungen strenger Regeln und vager Gerüchte, an denen sich jeder Mensch erfreuen kann". Das Spektrum der erklärten Objekte reicht von Organen über Make-up und Gefühle bis zu Paarungsverhalten und Eigenheimen.
Dazu gibt es kunstvoll unschuldige Bildchen, die der Autor selbst gezeichnet hat. Stellenweise fügt sich scheinbare Naivität mit scharfsinniger Beobachtung zu britischem Humor. Ungewöhnlicherweise liegt die deutsche Übersetzung des englischsprachigen Originals als erste Ausgabe vor.
Als deutsch-englischer Grenzgänger hat der in Berlin lebende Drehbuchautor erst vor kurzem mit "Denglisch for Betterknowers" (Ullstein 2014; mit Co-Autor Adam Fletcher) einen kleinen Bestseller gelandet. Bei mancher Beschreibung, wie zum Beispiel jener der Weisheitszähne, fragt man sich allerdings auch: Wozu das jetzt? Hier scheint sich Hawkins mit seinem Gebrauchsanweisungsmodus unter Vollständigkeitsdruck zu bringen.
Doch zumindest sind auch die farbloseren Absätze rasch gelesen. Alles nur Blödelei? An den besten Stellen sind Hawkins' Erklärungen des Menschen nicht nur sehr witzig, sondern auch ein bisschen weise, etwa wenn er in der Rubrik "häufig auftretende Gefühle" erklärt: "Mit Reue quälen Menschen sich selbst, indem sie sich ein Paralleluniversum vorstellen, in welchem sie weniger unbeholfen, dämlich oder verantwortungslos sind als in ihrem eigenen."

Bei manchen Lesern dürfte der eine oder andere der pointierten Aphorismen einen echten Treffer in Sachen Welt- und Selbsterkenntnis landen – vergleichbar mit den absurden Koans, mit denen Zenmeister ihren Schülern logisch nicht erklärbare Einsichten vermitteln.
Die anderen bringt wohl so mancher der bunten Welterklärungsschnipsel zumindest zum Lachen. Und das ist auch keine gering zu schätzende (menschliche) Leistung.

weiterlesen