Deutschland

Erinnerungen einer Nation
640 Seiten, Hardcover
€ 20.6
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783406679209
Erscheinungsdatum 13.04.2017
Genre Sachbücher/Geschichte/Allgemeines, Nachschlagewerke
Verlag C.H.Beck
Übersetzung Klaus Binder
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Mit 335 farbigen Abbildungen und 8 Karten. Vom Autor des internationalen Bestsellers "Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten"

"Deutschlands Geschichte ist stärker zersplittert als die der meisten anderen europäischen Länder. Seine Grenzen waren oft in Bewegung, und die längste Zeit der letzten 500 Jahre bestand es aus einem bunten Mosaik von politischen Gebilden. Doch es gibt auch Erinnerungen, die allen Deutschen gemeinsam sind." Neil MacGregor stellt sie uns vor in einem Buch über Deutschland, wie es noch nie eines gab. Seine augenöffnende Reise durch die deutsche Geschichte beginnt mit dem Brandenburger Tor, und sie endet mit der Reichstagskuppel und Gerhard Richter. Unterwegs begegnen wir einem faszinierenden Ensemble, darunter Gutenbergs Buchdruck, Porzellan aus Dresden, deutsches Bier und deutsche Wurst, Goethe, Schneewittchen und Mutter Courage, die Krone Karls des Großen, ein Tauchanzug made in Ostdeutschland und das Tor von Buchenwald. Wie es Neil MacGregor gelingt, all diese Objekte zum Sprechen zu bringen und sie von deutscher Geschichte erzählen zu lassen, dabei die Schrecken der NS-Zeit nicht zu relativieren und doch den Reichtum der deutschen Geschichte begeistert und begeisternd vor dem Leser zu entfalten - das ist so intelligent, so bravourös und so unterhaltsam zugleich, dass man es einfach gelesen haben muss.


Mehr Informationen
ISBN 9783406679209
Erscheinungsdatum 13.04.2017
Genre Sachbücher/Geschichte/Allgemeines, Nachschlagewerke
Verlag C.H.Beck
Übersetzung Klaus Binder
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Florian Baranyi in FALTER 7/2016 vom 19.02.2016 (S. 26)

Nach seinen Erfolgen mit „Die Welt in 100 Objekten“ (2011) und „Shakespeares ruhelose Welt“ (2013) erfreut uns Neil MacGregor mit einem über 600 Seiten starken Parcours durch Erinnerungen der Deutschen Nation. Er hält, was der Titel verspricht.
Dezidiert keine „Geschichte Deutschlands“ will der designierte Intendant des Berliner Humboldtforums schreiben. Vielmehr verwaltet er mustergültig historiografischen Konsens, trägt elegant und mit beeindruckender intellektueller Integrität zusammen, was es über Alltags-, Sozial-, Wirtschafts-, Kultur- und politische Geschichte des großen Nachbarn zu wissen gibt. Am stärksten ist MacGregor dort, wo er anhand von Gebäuden, Münzen, Plastiken, Kunstwerken, Designobjekten und sogar Würsten (!) dichte, konzise Geschichten erzählt. Nur im biografisch-hagiografischen (Luther, Goethe) gerät der Braten dem Koch manchmal gar zu trocken.

weiterlesen