Gold

Eine Weltgeschichte
128 Seiten, Taschenbuch
€ 10.3
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe C.H.BECK Wissen
ISBN 9783406732126
Erscheinungsdatum 16.05.2019
Genre Sachbücher/Geschichte/Allgemeines, Nachschlagewerke
Verlag C.H.Beck
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

"Am Golde hängt, zum Golde drängt doch alles" - als Grabbeigabe findet es sich in frühen Kulturen, in Form von Kronjuwelen symbolisiert es Herrschermacht, während des Goldrausches zog es tausende Abenteurer in seinen Bann, in den Goldminen der Welt floriert bis heute das Geschäft der Ausbeuter auf Kosten der Arbeiter und noch bis weit ins 20. Jahrhundert diente es als Garant für Währungsstabilität.
Bernd-Stefan Grewe erläutert in seiner ebenso spannenden wie informativen Globalgeschichte dieses ganz besonderen Elements die politische, wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung des Goldes für die Menschheit.

Mehr Informationen
Reihe C.H.BECK Wissen
ISBN 9783406732126
Erscheinungsdatum 16.05.2019
Genre Sachbücher/Geschichte/Allgemeines, Nachschlagewerke
Verlag C.H.Beck
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Juliane Fischer in FALTER 31/2019 vom 02.08.2019 (S. 28)

In Gold steckt so viel Symbolkraft. Die ältesten Goldfunde stammen aus Gräbern des fünften Jahrtausends v. Chr.; schon damals diente Gold dazu, das Image von Herrschern über ihren Tod hinaus aufzupolieren. Daher überrascht es, dass diese „kleine Weltgeschichte“ sich auf die Fakten konzentriert. Schon die Umschlaginnenseite zeigt mit einer Karte die Entwicklung der Goldproduktion weltweit.

Bernd-Stefan Grewe ist Professor für Geschichtsdidaktik. Das prägt seine Herangehensweise, er schmilzt einen Riesenhaufen an Information und Jahreszahlen ein. Es geht um Rohstoffgewinnung, Macht, finanziellen Wert und Verlust. Vom Glanz und der Unvergänglichkeit, die dieses Element ausdrückt, spürt man zu wenig. Die kursorisch historische Darstellung bleibt ziemlich theoretisch. Das Thema hätte durch eine poppigere Aufmachung dazugewonnen. In Zeiten, wo Bitcoin rockt, muss Gold fetziger erzählt werden.

weiterlesen