

André Behr in FALTER 46/2020 vom 13.11.2020 (S. 39)
In puncto Mathematik für alle ist auf C.H. Beck Verlass. Jedes Jahr gibt der Verlag mehrere Bücher heraus, in denen Profis ihre abstrakte Disziplin interessierten Laien zugänglich machen. Das jüngste, von Mickaël Launay verfasst, ist besonders reichhaltig. Der 36-jährige Franzose, der sich mit dem Youtube-Kanal „Micmaths“ einen Namen gemacht hat, will nichts weniger, als unser aller Denkvermögen eine Stufe höher zu heben.
Dazu durchstreift er diverse Gebiete der Mathematik und erläutert die Entstehung zentraler Begriffe und Methoden anhand konkreter Probleme, die zu lösen waren. Die Idee zu den „Logarithmen“ beispielsweise entstand, um komplizierte Multiplikationen in einfachere Additionen zu verwandeln, Minkowskis Ansatz, Raum und Zeit nicht als getrennte Gegebenheiten zu betrachten, schuf die „Raumzeit“ der Relativitätstheorie. Solche Ansätze bieten uns Lesern die Chance, die Welt neu zu sehen.