Die Regenschirm-Formel

oder Die Kunst, die Welt mit klarem Verstand zu betrachten
281 Seiten, Hardcover
€ 23.6
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783406756481
Erscheinungsdatum 17.09.2020
Genre Sachbücher/Natur, Technik/Naturwissenschaft
Verlag C.H.Beck
Übersetzung Ursula Held
Illustrationen Chloé Bouchaour
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


«Es gibt Dinge, die den meisten Menschen unglaublich erscheinen, sofern sie nicht Mathematik studiert haben.»

Archimedes


Manchmal genügt schon ein einfacher Perspektivenwechsel, um die komplexesten Phänomene zu begreifen. Mickaël Launay, Autor des Bestsellers
Der große Roman der Mathematik, nimmt seine Leserinnen und Leser mit auf eine spannende mathematische Reise, die in den Gängen der Supermärkte beginnt und in den schwindelerregenden Tiefen der Schwarzen Löcher noch lange nicht endet. Sein so unterhaltsames wie intelligentes Buch lässt niemanden mit seinen kleinen und großen Fragen nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest im Regen stehen. Heben Sie noch einmal den Blick und schauen Sie sich um: Nach der Lektüre sehen Sie die Welt – Ihre Welt – womöglich ganz anders.


Wenn wir die Welt begreifen möchten, wenn wir neugierig auf das uns umgebende Universum sind, dann riskieren wir, durcheinandergebracht zu werden. Im Grunde haben die großen Wissenschaftler der Geschichte vor allem gegen die bestehende Ordnung rebelliert. Die Wissenschaft ist das ideale Terrain, um Dinge in Frage zu stellen, und die Mathematik bietet uns hierfür ein wirkungsvolles Werkzeug. Mathematik bedeutet, hinter die Kulissen der Welt zu treten. Wir schleichen uns hinter die Bühne und schauen uns die riesigen Zahnräder an, die unsere Welt bewegen. Es ist ein faszinierendes, aber auch verwirrendes Schauspiel. Die Realität widersetzt sich unseren Sinnen und unserer Intuition. Sie will nicht dem Bild entsprechen, das wir von ihr haben. Sie stellt unsere Annahmen und innersten Überzeugungen auf den Kopf. Unscheinbare Details können große Geheimnisse verbergen.

Mehr Informationen
ISBN 9783406756481
Erscheinungsdatum 17.09.2020
Genre Sachbücher/Natur, Technik/Naturwissenschaft
Verlag C.H.Beck
Übersetzung Ursula Held
Illustrationen Chloé Bouchaour
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

André Behr in FALTER 46/2020 vom 13.11.2020 (S. 39)

In puncto Mathematik für alle ist auf C.H. Beck Verlass. Jedes Jahr gibt der Verlag mehrere Bücher heraus, in denen Profis ihre abstrakte Disziplin interessierten Laien zugänglich machen. Das jüngste, von Mickaël Launay verfasst, ist besonders reichhaltig. Der 36-jährige Franzose, der sich mit dem Youtube-Kanal „Micmaths“ einen Namen gemacht hat, will nichts weniger, als unser aller Denkvermögen eine Stufe höher zu heben.

Dazu durchstreift er diverse Gebiete der Mathematik und erläutert die Entstehung zentraler Begriffe und Methoden anhand konkreter Probleme, die zu lösen waren. Die Idee zu den „Logarithmen“ beispielsweise entstand, um komplizierte Multiplikationen in einfachere Additionen zu verwandeln, Minkowskis Ansatz, Raum und Zeit nicht als getrennte Gegebenheiten zu betrachten, schuf die „Raumzeit“ der Relativitätstheorie. Solche Ansätze bieten uns Lesern die Chance, die Welt neu zu sehen.

weiterlesen