Der Creativity-Code

Wie künstliche Intelligenz schreibt, malt und denkt
319 Seiten, Hardcover
€ 13.4
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783406765797
Erscheinungsdatum 12.03.2021
Genre Sachbücher/Natur, Technik/Naturwissenschaft
Verlag C.H.Beck
Übersetzung Sigrid Schmid
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9 | DE-80801 München
produktsicherheit@beck.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Werden Computer schon bald Musik komponieren, Bücher schreiben, Bilder malen und mathematische Sätze beweisen? Und wenn ja, werden wir den Unterschied zu von Menschen gemachten Werken überhaupt bemerken? Der preisgekrönte Autor von "Die Musik der Primzahlen" erforscht die Zukunft der Kreativität und untersucht, wie maschinelles Lernen unser Verständnis davon, was Menschen können, sprengen, bereichern und verändern wird.


"Der Creativity-Code" ist eine glänzend geschriebene Studie über Kreativität und zugleich ein wunderbarer Leitfaden durch den Dschungel von Algorithmen und den Regeln, die ihnen zugrunde liegen. Der Oxforder Mathematiker und begnadete Erzähler Marcus du Sautoy untersucht, wie Gefühl und Gehirn in unseren Reaktionsweisen auf Kunst zusammenspielen und was es genau bedeutet, in Mathematik, Kunst, Sprache und Musik kreativ zu sein. Er erklärt, wovon es abhängt, ob Maschinen wirklich etwas Neues hervorbringen, und ob ihre Funktion nicht darin bestehen könnte, uns Menschen kreativer zu machen. Das Ergebnis ist ein faszinierendes Buch über künstliche Intelligenz und zugleich darüber, was es bedeutet, ein Mensch zu sein.

Mehr Informationen
ISBN 9783406765797
Erscheinungsdatum 12.03.2021
Genre Sachbücher/Natur, Technik/Naturwissenschaft
Verlag C.H.Beck
Übersetzung Sigrid Schmid
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9 | DE-80801 München
produktsicherheit@beck.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Andreas Kremmler in FALTER 44/2021 vom 03.11.2021 (S. 32)

Kann Künstliche Intelligenz kreativ sein? Marcus du Sautoy lässt eine eindrucksvolle Parade von schöne Dinge schaffenden Maschinen aufmarschieren. Die eigene Kunst, anspruchsvolle Themen verständlich zu machen, brachte dem Mathematiker und Autor schon mehrere Auszeichnungen ein. Hier erklärt er leichtfüßig, warum die Blechtrottel von gestern heute zeichnen, malen und komponieren können. Ihre größten Triumphe feiern Computer bei Strategiespielen; die Geschichte des Programms, das den amtierenden Go-Meister schlägt, liest sich wie ein Krimi.

Der Schlüssel zur Überlegenheit heißt Lernfähigkeit: Längst sind Computer nicht mehr auf das angewiesen, was ihre Schöpfer eingeben. Aber auch wenn sich Programme darauf trainieren lassen, Geschichten "menschlich" zu erzählen, ist sich der Autor sicher: "Im Inneren der Maschine regt sich immer noch kein Geist."

weiterlesen