Kant

Die Revolution des Denkens
430 Seiten, Hardcover
€ 28.8
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783406807435
Erscheinungsdatum 28.05.2024
Genre Sachbücher/Philosophie, Religion/Philosophie
Verlag C.H.Beck
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9 | DE-80801 München
produktsicherheit@beck.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


NOMINIERT FÜR DEN DEUTSCHEN SACHBUCHPREIS 2024


Immanuel Kant, der bedeutendste Philosoph der Neuzeit, wurde vor 300 Jahren geboren. Aber sein revolutionäres Denken ist bis heute aktuell. Kant erklärt die Entstehung unseres Planetensystems, begründet eine neue Form von Metaphysik und formuliert den kategorischen Imperativ. Kant war Wegbereiter des Kosmopolitismus und der Idee der Menschenwürde. Sein Denken hat nicht nur die Philosophie und Wissenschaft, sondern auch das deutsche Grundgesetz und die Vereinten Nationen geprägt. In seinem Buch schildert Marcus Willaschek auf verständliche und anschauliche Weise die vielen Facetten von Kants Revolution des Denkens, die den aktiven Menschen in den Mittelpunkt der Welt stellt.


Willascheks Buch verfolgt Kants Revolution des Denkens durch sein gesamtes Werk hindurch. Es vermittelt so einen umfassenden Einblick in seine Philosophie. In dreißig kurzen, jeweils für sich lesbaren Kapiteln stellt Willaschek die verschiedenen Themen und Aspekte von Kants Denken klar, pointiert und verständlich vor. Seine Darstellungen sind jeweils verflochten mit biografischen und historischen Miniaturen, sodass auch ein Bild von Immanuel Kant als Mensch und Philosoph in seiner Zeit entsteht. Zugleich wird die aktuelle Relevanz und gelegentlich auch die Problematik seines revolutionären Denkens deutlich.

  • Kant-Jahr 2024: 300. Geburtstag
  • Das herausragende Werk zum großen Kant-Jubiläum
  • Marcus Willaschek ist Deutschlands führender Kant-Experte
  • Kants philosophischer Kosmos wird in 30 Kapiteln gut verständlich dargestellt
  • Die Kapitel sind meisterhaft komponiert und in beliebiger Reihenfolge lesbar

  • Mehr Informationen
    ISBN 9783406807435
    Erscheinungsdatum 28.05.2024
    Genre Sachbücher/Philosophie, Religion/Philosophie
    Verlag C.H.Beck
    LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
    HerstellerangabenAnzeigen
    Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
    Wilhelmstraße 9 | DE-80801 München
    produktsicherheit@beck.de
    Unsere Prinzipien
    • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
    • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
    • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
    • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
    • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
    • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
    FALTER-Rezension

    Sebastian Kiefer in FALTER 38/2024 vom 18.09.2024 (S. 32)

    Er hat das Zusammenleben der okzidentalen Menschen nachhaltig verbessert. Wer heute liest: "Die Würde des Menschen ist unantastbar", liest den vor 300 Jahren geborenen Immanuel Kant mit. Wer dem Ideal huldigt, die Menschheit möge Angriffskriege ächten und lieber eine Vertragsgemeinschaft aller Staaten gründen, huldigt Kant. Alles gründete für ihn im "einzig angeborenen Recht", der Fähigkeit zu Freiheit und Vernunft. Nachdenken über die Welt hieß Nachdenken über die Konstruktionsleistung des Geistes.

    Marcus Willascheks Buch über den Menschen Kant und dessen Revolution des Denkens, das für den Deutschen Sachbuchpreis nominiert war, ist ein Meisterwerk philosophischer Didaktik. Es bringt dem Leser die Größe Kants nahe, ohne ihm das eigene Denken zu ersparen oder dunkle Flecken zu beschönigen.

    weiterlesen