Sapiens - Das Spiel der Welten

Graphic Novel
280 Seiten, Hardcover
€ 28.8
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783406812965
Erscheinungsdatum 07.03.2024
Genre Sachbücher/Geschichte
Verlag C.H.Beck
Übersetzung Andreas Wirthensohn
Illustrationen David Vandermeulen, Daniel Casanave
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9 | DE-80801 München
produktsicherheit@beck.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


LADY EMPIRE, CAPTAIN DOLLAR, Dr. RELIGION:
SAPIENS UND DIE MASTER OF HISTORY


Was sind die Triebkräfte der Geschichte? Was eint, was spaltet die Menschheit? Nach der landwirtschaftlichen Revolution besaßen die Sapiens die Mittel, um mächtige Königreiche und große Kulturen zu erschaffen. Doch was passierte, wenn diese Zivilisationen aufeinandertrafen? Sie führten Kriege, sie trieben Handel, und sie tauschten Wissen aus. Vor allem aber verschmolzen sie miteinander, bis aus den vielen unabhängigen Welten der Frühzeit die ein Welt der Gegenwart wurde. Wer aber waren die Akteure in diesem Spiel der Welten? Wer ist der Master of History? In einer Gameshow treten Lady Empire, Captain Dollar und andere gegeneinander an und liefern in ihren Plädoyers einen unterhaltsamen Durchgang durch die Geschichte unserer Spezies.


Nach ihren Abenteuern in den ersten beiden Bänden treffen wir Yuval, die Professorinnen Saraswati und Yoshita sowie Pater Klüg jetzt in der Jury einer großen Quiz-Show wieder: Master of History. Wer zieht die Fäden der Geschichte? Verschiedene Kandidatinnen und Kandidaten treten gegeneinander an, doch wer wird gewinnen? Mr. Zufall? Clashwoman? Lady Empire? Captain Dollar? Oder Skyman? Fiebern Sie mit, wenn Yuval Noah Harari Sie in seiner unnachahmlichen Weise in die Geschichte unserer Spezies entführt. Seien Sie mit dabei, wenn Billus und Cynthia im Circus Maximus aufs falsche Pferd setzen und Captain Dollar einen sumerischen Vorarbeiter Bitcoins anzudrehen versucht. Erleben Sie eine Liveschalte ins Jahr 1291, mitten hinein ins belagerte Akkon, und betrachten Sie die Weltgeschichte aus einer fliegenden Untertasse. Erfahren Sie, warum das Publikum Lady Empire zu Unrecht ausbuht und Osama bin Laden die USA für den Satan hielt, aber dennoch gerne ihre Dollars nahm. Auch dieser Band steckt wieder voller lustiger Ideen, überraschender Erkenntnisse und bereichernder Einsichten. Wer wird die Jury überzeugen? Eines sei vorab verraten: Es bleibt bis zuletzt spannend!


"Packend wie eine gelungene Streaming-Staffel." SPIEGEL Plus

  • Band 1 & 2 150.000 verkaufte Exemplare
  • Was passiert, wenn fremde Kulturen aufeinander treffen Yuval Noah Harari über die Triebkräfte der Geschichte
  • Weltgeschichte in unterhaltsam
  • Vom erfolgreichsten Sachbuchautor der Welt
  • Funktioniert als Einzeltitel ohne Kenntnis der anderen Bände

  • Mehr Informationen
    ISBN 9783406812965
    Erscheinungsdatum 07.03.2024
    Genre Sachbücher/Geschichte
    Verlag C.H.Beck
    Übersetzung Andreas Wirthensohn
    Illustrationen David Vandermeulen, Daniel Casanave
    LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
    HerstellerangabenAnzeigen
    Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
    Wilhelmstraße 9 | DE-80801 München
    produktsicherheit@beck.de
    Unsere Prinzipien
    • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
    • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
    • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
    • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
    • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
    • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
    FALTER-Rezension

    Der Weltenlauf als Gameshow

    Juliane Fischer in FALTER 12/2024 vom 20.03.2024 (S. 34)

    Wer zieht die Fäden der Geschichte? Das fragt die fiktive Gameshow „Evolution“. In der Jury sitzt der Bestsellerautor Yuval Noah Harari selbst. Sein in beinahe 50 Sprachen übersetztes Sachbuch „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ (2013) bildet die Basis für diese empfehlenswerte Graphic Novel, die er gemeinsam mit dem Texter David Vandermeulen und dem Zeichner Daniel Casanave gestaltet hat.
    „Das Spiel der Welten“ reiht sich als dritter Band in die (gezeichnete) Sapiens-Serie ein: „Der Aufstieg“ erzählt von den Neandertalern und „Die Falle“ dreht sich um den Weizen und das Sesshaftwerden. Nun heißt es also: Wer wird zum „Master of History“ gekürt? Der tollpatschige Mr. Zufall und sein Hund, der wohl nach Murphy´s Law benannt ist? Die Boxerin Ms. Clash, die für den ewigen Kampf konkurrierender Kulturen spricht, oder Ms. Achterbahn, die die Geschichte kontrollieren will, indem sie die Zyklen orchestriert?

    Gute Chancen hat Lady Empire, die vor mehr als 4000 Jahren in Mesopotamien König Sargon inspirierte, von einem Imperium zu träumen. Der überhebliche Captain Dollar ist überzeugt, Geld sei das einzige menschliche System, dem man trauen könne. Für Skyman ist alles eine Frage der Religion. Die Faktencheck-Box und Liveschaltungen, die wie Zeitreisen funktionieren, sollen Klarheit bringen.
    Die witzige und kurzweilige Comic-Adaption destilliert die Vorlage gelungen in kleinere und größere Erzählstränge. Das Format wendet sich an eine jüngere Zielgruppe und serviert zu den geschichtsphilosophischen Lektionen gleich passende Grafiken etwa zur Verbreitung der lateinischen Sprache oder Dschingis Khans Mongolenreich.

    Harari berücksichtigt verschiedene Wissenschaftsdisziplinen – um die globalisierte Gegenwart zu verstehen, braucht es diesen weitwinkeligen Blick auch. Außerdem betont der Cartoon, wie wichtig Toleranz und unaufhörliche Neugier sind – und erinnert dabei zeitweise an Asterix und die Feuersteins.

    weiterlesen