Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Grauer Kommentar |
---|---|
ISBN | 9783406818370 |
Erscheinungsdatum | 30.01.2025 |
Genre | Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht |
Verlag | C.H.Beck |
Sonstige Bearbeitung von | Ole Böger |
Sonstige Bearbeitung von | Frank A. Schäfer, Sebastian Omlor, Jörg Mimberg, Hannes Bracht, Roland Broemel, Christian Conreder, Thomas Eckhold, Bernhard Flintrop, Nadine Forstmann, Alexander Glos, Alicia Hildner, Dominic Janßen, Florian Lörsch, Johannes Meier, Jörg Mimberg, Florian Möslein, Sebastian Omlor, Frank A. Schäfer, Ulf Tiemann, Udo Weiß, Stefan Werner, Armin Wilting |
Lieferzeit | Lieferbar ab September 2025 |
Herstellerangaben | Anzeigen Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG Wilhelmstraße 9 | DE-80801 München produktsicherheit@beck.de |
Zum Werk
Umfassende Kommentierung der aufsichtsrechtlichen Vorgaben des ZAG (als Umsetzung der PSD2 und derEMD2) für die Erbringung von Zahlungsdienstleistungen und das Betreiben des E-Geld-Geschäfts.
Das ZAG definiert in § 1 Abs. 1 Satz 2 die Zahlungsdienste im Sinne des Gesetzes. Zahlungsdienste sind demnach
1. das Ein- oder Auszahlungsgeschäft,
2. das Zahlungsgeschäft - in Form des Lastschriftgeschäfts, das Überweisungsgeschäft und das Zahlungskartengeschäft - ohne Kreditgewährung,
3. das Zahlungsgeschäft mit Kreditgewährung,
4. das Akquisitionsgeschäft,
5. das Finanztransfergeschäft,
6. Zahlungsauslösedienste und
7. Kontoinformationsdienste.
Das E-Geld-Geschäft wird in § 1 Abs. 1 S. 2 ZAG definiert. Sowohl das Erbringen eines Zahlungsdienstes als auch das Betreiben des E-Geld-Geschäfts sind für Zahlungs- und E-Geldinstitute im Sinne von § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bzw. § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 ZAG erlaubnispflichtig. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) übt die Aufsicht über diese Institute aus und ist für die Erlaubniserteilung zuständig. Im Rahmen des Erlaubnisverfahrens sind u. a. ein Nachweis, dass das Institut über ausreichendes Anfangskapital verfügt, ein Geschäftsplan mit einer Budgetplanung für die ersten drei Geschäftsjahre und die Beschreibung der Maßnahmen zur Erfüllung der Sicherungsanforderungen (§ 17 ZAG) einzureichen. Das Institut muss bei seiner Tätigkeit insbesondere die Sicherung der Kundengelder für den Insolvenzfall gewährleisten.
Vorteile auf einen Blick
Reihe | Grauer Kommentar |
---|---|
ISBN | 9783406818370 |
Erscheinungsdatum | 30.01.2025 |
Genre | Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht |
Verlag | C.H.Beck |
Sonstige Bearbeitung von | Ole Böger |
Sonstige Bearbeitung von | Frank A. Schäfer, Sebastian Omlor, Jörg Mimberg, Hannes Bracht, Roland Broemel, Christian Conreder, Thomas Eckhold, Bernhard Flintrop, Nadine Forstmann, Alexander Glos, Alicia Hildner, Dominic Janßen, Florian Lörsch, Johannes Meier, Jörg Mimberg, Florian Möslein, Sebastian Omlor, Frank A. Schäfer, Ulf Tiemann, Udo Weiß, Stefan Werner, Armin Wilting |
Lieferzeit | Lieferbar ab September 2025 |
Herstellerangaben | Anzeigen Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG Wilhelmstraße 9 | DE-80801 München produktsicherheit@beck.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?