Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG Wilhelmstraße 9 | DE-80801 München produktsicherheit@beck.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Zum Werk
Dieses Werk vermittelt kompakt die Grundlagen des Bundes- und des bayerischen Strafvollzugsrechts. Kern der Darstellung ist der Prüfungsstoff des Schwerpunktbereichs Kriminalwissenschaften. Das Buch ist damit bestens für eine Wiederholung oder eine schnelle Einarbeitung geeignet. Die Wissensvermittlung wird durch viele Beispiele, Übungsfälle und Exkurse in die Praxis unterstützt und didaktisch begleitet.
Aus dem Inhalt:
Die Aufgaben des Strafvollzugs
System und Organisation
Die Stellung der Strafgefangenen
Aufnahmeverfahren, Hauptphase und Entlassung
Arbeit und Freizeit im Vollzug
Therapie
Vollzugslockerungen und Urlaub
Sicherheit und Ordnung
Drogenproblematik
Gewalt unter Gefangenen
Vorteile auf einen Blick
fachlich ausgewiesene Autorin
viele aktuelle Fälle
enger Bezug zur Praxis
besonders zur Wiederholung in kürzester Zeit geeignet
Zur Neuauflage
wichtige Entscheidung des BVerfG zur Verfassungswidrigkeit der Gefangenenvergütung
neue Entscheidungen des EGMR und des BVerfG zur Durchsuchung eines Gefangenen mit Entkleidung
der Strafvollzug und das dritte Geschlecht, also der Umgang mit diversen Gefangenen
Verpflichtung der Anstalten zur Substitution drogenabhängiger Gefangener
Neuregelung der Telekommunikation (u.a. Möglichkeit eines Videocalls mit Angehörigen)
Neuregelung der Voraussetzungen der Fixierung eines Gefangenen
Verpflichtung der Verantwortlichen zu einer opferbezogenen Vollzugsgestaltung
Zielgruppe
Für alle am Strafvollzug freiwillig oder unfreiwillig Interessierte, für Studium und Referendariat mit Schwerpunkt Strafrecht, Beschäftigte im Strafvollzug sowie alle, die sich in die Grundlagen des Strafvollzugs einarbeiten oder das Gebiet wiederholen wollen.