Frei und gleich

Die Menschenrechte
141 Seiten, Hardcover
€ 24.7
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783406821929
Erscheinungsdatum 12.09.2024
Genre Kinder- und Jugendbücher/Sachbücher, Sachbilderbücher/Geschichte, Politik
Verlag C.H.Beck
Illustrationen Rotraut Susanne Berner
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9 | DE-80801 München
produktsicherheit@beck.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Eine Richterin erklärt die Menschenrechte 30 wahre Geschichten illustriert von Rotraut Susanne Berner


Die Menschenrechte sollte jeder kennen, denn sie gehören allen. Angelika Nußberger erklärt anhand von wahren Geschichten, was Menschenwürde, Freiheit, Gleichheit und Sicherheit bedeuten. Rotraut Susanne Berner gelingt es mit ihren genialen Bildern, den großen Fragen ihre Schwere zu nehmen und sie gerade dadurch zu verstehen. Ein wunderschönes Buch für alle, die über die Menschenrechte nachdenken und sich für sie einsetzen wollen.


Beim Zwergenweitwurf kann man gegen Bezahlung kleinwüchsige Menschen auf eine Matte werfen. Ein klarer Verstoß gegen die Menschenwürde, befanden die Behörden. Doch dagegen klagten die Kleinwüchsigen, denn es war ihr Lebensunterhalt. Hatten sie recht? Heute ist das Spiel in den meisten Ländern verboten, aber in Australien und Kanada gibt es sogar Meisterschaften. Angelika Nußberger zeigt an wahren Gerichtsfällen, was Menschenwürde, Religions- und Meinungsfreiheit, das Recht auf Leben und Gleichbehandlung oder der Schutz des Privatlebens und der Umwelt bedeuten und warum immer wieder neu über die Menschenrechte verhandelt werden muss. Denn in den scheinbar kleinen Fällen geht es immer auch um die großen Fragen unserer Zeit, um Gleichberechtigung, Klimaschutz, Krieg und Frieden, Toleranz, Solidarität und das Leben in einer unsicheren Welt. Dass sich die großen Fragen in den konkreten Geschichten verbergen, unterstreichen die einprägsamen, pointierten Bilder von Rotraut Susanne Berner, die dazu einladen, sich neugierig in dieses aufwendig gestaltete zu vertiefen.

  • Wir wollen keine Freiheit ohne Brot, aber wir wollen auch kein Brot ohne Freiheit! Nelson Mandela
  • Ein All-Age-Buch, illustriert von Rotraut Susanne Berner
  • Erste Einführung in die Menschenrechte für Leserinnen und Leser ab 12 Jahren
  • Angelika Nußberger war Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und erzählt viele Fälle aus eigener Anschauung
  • Von der Menschenwürde über Freiheit, Gleichheit und Bildung bis zum Schutz der Umwelt: Die Menschenrechte sind für alle da

  • Mehr Informationen
    ISBN 9783406821929
    Erscheinungsdatum 12.09.2024
    Genre Kinder- und Jugendbücher/Sachbücher, Sachbilderbücher/Geschichte, Politik
    Verlag C.H.Beck
    Illustrationen Rotraut Susanne Berner
    LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
    HerstellerangabenAnzeigen
    Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
    Wilhelmstraße 9 | DE-80801 München
    produktsicherheit@beck.de
    Unsere Prinzipien
    • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
    • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
    • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
    • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
    • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
    • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
    FALTER-Rezension

    Kirstin Breitenfellner in FALTER 45/2024 vom 06.11.2024 (S. 28)

    Die Menschenrechte werden 75 Jahre nach ihrer erstmaligen Deklaration vielerorts noch mit Füßen getreten. Haben sie also in Zeiten von Kriegen keine Bedeutung mehr? "Das wollen wir nicht akzeptieren. Für uns sind die Menschenrechte noch immer eine der größten Errungenschaften der Menschheit", schreiben die Autorin und die Illustratorin im Vorwort dieses klugen Buches.

    Es erzählt im ersten und aufregendsten Teil Fälle nach, die vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gelandet sind. Da geht es um Zwergenweitwurf, die "gesunde" Tracht Prügel, den Kult des Spaghettimonsters, Rührei auf dem Kriegerdenkmal, Frauenrechte, den Putin-Kritiker Alexej Nawalny und andere Persönlichkeiten.

    Derzeit neigen viele Kinderbücher zu Belehrung und Beschönigung. Davon unterscheidet sich dieses Buch auf wohltuende Weise. Es erzählt von heiklen Abwägungen und unentscheidbaren Fragen, erheiternden, empörenden und tief traurigen Fällen und gibt so ein gutes Bild von der Komplexität der Materie. Am Schluss stehen eine "Philosophie der Menschenrechte", die Geschichte ihrer Deklaration und die Paragrafen selbst. Formidabel bebildert von der großen Rotraut Susanne Berner.

    weiterlesen