In der Ruhe liegt der Wahnsinn

Wie ich in einem 10-tägigen Schweige-Retreat den Verstand verlor, aber mein Glück und alles andere fand
270 Seiten, Hardcover
€ 20.6
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Beck Paperback
ISBN 9783406824388
Erscheinungsdatum 12.02.2025
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Biographien, Autobiographien
Verlag C.H.Beck
Übersetzung Ingo Herzke
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9 | DE-80801 München
produktsicherheit@beck.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Im Schweige-Retreat: Eine irre Reise auf der Suche nach dem Glück


"Ich war mit einem Plan hergekommen - zehn langweilige Tage sitzen, darüber nachdenken, wie toll ich war, darüber nachdenken, wie meine Beziehung zu Evelyn in die Brüche gegangen war, nach Hause fahren und alles in Ordnung bringen , aber wie der Philosoph Mike Tyson einmal sagte: "Jeder hat einen Plan, bis er eins aufs Maul bekommt."


Adam und Evelyn stecken in einer Sackgasse, ihre Beziehung droht ihnen zu entgleiten. Hinter seinem Rücken meldet sie ihn für ein Vipassana-Retreat an: Zehn Tage Schweigen, zehn Tage Meditieren, zwölf Stunden am Tag! Ohne Bücher, ohne Handy, ohne Internet! Was in diesen zehn Tagen passiert, hat das Zeug dazu, sein Leben umzukrempeln wenn er nur alles überlebt ...

In seinem schonungslos offenen, komischen und berührenden Buch nimmt Adam Fletcher uns mit auf einen Roadtrip ohne Reiseversicherung: ins eigene Innere, wo er schließlich lernt, sich selbst zuzuhören und wieder hinaus, zu den Menschen und zur Liebe seines Lebens.

  • "Und das war bloß der erste Tag. Mein Körper schrie mich an, ich solle weglaufen. Mein Geist stimmte nachdrücklich zu. Die beiden waren ein erstklassiges Team."
  • Adam Fletchers irre Story über sein Meditations-Retreat
  • Zehn Tage Schweigen, ohne Handy, ohne Internet: Ein Selbstversuch
  • Mit britischem Humor geschrieben und tief berührend
  • Eine Reise zu mehr Empathie mit anderen und mit sich selbst

  • Mehr Informationen
    Reihe Beck Paperback
    ISBN 9783406824388
    Erscheinungsdatum 12.02.2025
    Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Biographien, Autobiographien
    Verlag C.H.Beck
    Übersetzung Ingo Herzke
    LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
    HerstellerangabenAnzeigen
    Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
    Wilhelmstraße 9 | DE-80801 München
    produktsicherheit@beck.de
    Unsere Prinzipien
    • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
    • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
    • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
    • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
    • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
    • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
    FALTER-Rezension

    Im Schweige-Retreat: Reisen zum Selbst mit Realitätsverlust

    Andreas Kremla in FALTER 35/2025 vom 29.08.2025 (S. 28)

    Ein Buch wie ein Roadmovie, nur führt die lange, gewundene Straße hier nicht sehr weit weg: Adam Fletcher kämpft sich in einer deutschen Provinzstadt als Teil einer heterogenen Gruppe durch ein zehntägiges buddhistisches Meditationsseminar mit eisernem Schweigegebot und exerzitiengerechten Kurszeiten. Beim stundenlangen Stillsitzen erlebt er Aggressionen, körperlichen Widerstand und unerklärliche Dauererektionen. Außerdem kommen Erinnerungen an erniedrigende Erfahrungen in seiner Jugendzeit hoch.

    Dabei hat Fletcher nicht einmal selbst gebucht. Seine Freundin schickte ihn auf den Trip, um die von unerfüllten Kinderwünschen stark angenagte Beziehung zu retten.

    Der gewohnte Realitätssinn weicht einem unkontrollierbaren Strom von Eindrücken aus der Außenwelt und Fundstücken der Innenschau: "Ich reagierte ständig auf alles -willkürliche mentale Rülpser, Gelüste, Abneigungen, Deckenplatten, Vorgedanken, Dämonenschleifen [...]. Darum musste ich so viel stampfen, brüllen und heulen."

    Doch siehe da: Etwa zur Halbzeit wendet sich das Blatt. Fletcher kann sich auf die verbleibenden Tage voll einlassen: "Es wurde Zeit, mal mit meinen Dämonen abzuhängen. Jippie."

    Für Unterhaltung hat der in Großbritannien geborene Wahlberliner mit seinen Büchern schon bislang gesorgt, zuletzt in: "So sorry! Ein Brite erklärt sein komisches Land." Im neuen Buch geht Adam Fletcher noch weiter: Zwischen Tragödie und Komödie balancierend erzählt er von echter Selbsterkenntnis. Die übersteigerte Selbstironie, der Wortwitz und die ebenso schnoddrigen wie treffenden Metaphern erinnern an Douglas Adams zu seinen besten Zeiten ("Per Anhalter durch die Galaxis"). Die Reise in die Innenweltgalaxie reißt mit.

    Warnhinweis für Menschen, die erstmals ein Meditationsseminar gebucht haben: Lesen Sie dieses Buch erst danach!

    weiterlesen