Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG Wilhelmstraße 9 | DE-80801 München produktsicherheit@beck.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Gott will es! - Dan Jones' grandios erzählte Geschichte der Kreuzzüge
Die Geschichte der Kreuzzüge ist eines der blutigsten Kapitel der Menschheit, das unzählige Frauen und Männer muslimischen, christlichen oder jüdischen Glaubens erlebt und erlitten haben. Ihnen gibt Dan Jones eine Stimme mit vielen bisher kaum wahrgenommenen Quellen, mit der Präzision des Cambridge-Historikers und mit einer beeindruckenden erzählerischen Kraft.
Die Kreuzfahrer, die zurück in ihre Heimatdörfer humpelten und vertrocknete Palmblätter aus dem Heiligen Land auf die Altäre der Kirchen legten, hatten 1099 gesiegt: Jerusalem war in christlicher Hand. Es war der vorläufige Höhepunkt einer Dynamik, die der Papst mit einem entschlossenen Aufruf entfacht und der byzantinische Kaiser mit populistischen Gräuelgeschichten aufgeheizt hatte. Die Angegriffenen waren von der Brutalität der Angreifer überrascht, die Angreifer überwältigt von der Schönheit der Städte und der Unwirtlichkeit von Klima und Natur. Doch das Blatt sollte sich im Lauf der Kreuzfahrerzeit mehrfach wenden und die Unstimmigkeiten nicht nur zwischen Christen und Muslimen zunehmen. Was zählte der gemeinsame Glaube, wenn es um Gold und Macht ging? Dan Jones erzählt die Geschichte aus Sicht der Päpste, Könige und Sultane, lässt arabische Dichter, byzantinische Prinzessinnen und sunnitische Gelehrte zu Wort kommen und vergisst nie die einfachen Menschen diesseits und jenseits der Frontlinien: ein faszinierend vielfältiges und zutiefst menschliches Bild einer blutigen Epoche.
1095 setzte die erste paneuropäische Massenbewegung ein: die Kreuzzüge. Von geistlichen und weltlichen Eliten angespornt, brachen Menschen aller Gesellschaftsschichten Richtung Osten auf. Nach anfänglichen Erfolgen, gipfelnd in der Errichtung des Königreichs Jerusalem, fiel der Orient innerhalb zweier Jahrhunderte wieder unter islamische Herrschaft. Die Rückeroberung Spaniens und die Konstituierung eines Staates des Deutschen Ritterordens im Nordosten waren von längerer Dauer.
Dan Jones, Historiker und Autor populärer Fernsehdokumentationen, schildert plastisch die Diskrepanz zwischen hehren Ansprüchen und trivialen Finanzinteressen. In der Beschreibung des grausigen Geschehens strebt er maximale Lebensnähe an, das Spiel der Mächtigen erinnert drastisch an heute. Stilistisch irritierend: die allzu saloppe Sprache.