Sozialverhalten ändern! Aber wie?

Ideen und Vorschläge zur Förderung sozialen Verhaltens an Schulen
146 Seiten, Taschenbuch
€ 41.1
-
+
Lieferbar in 9 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Beltz Praxis
ISBN 9783407626660
Erscheinungsdatum 01.02.1996
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
LieferzeitLieferbar in 9 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Werderstr. 10 | DE-69469 Weinheim
service@beltz.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Plädoyer für eine neue Sozialerziehung. Mit einer Fülle praxisnaher Beispiele wird ein pragmatisches Konzept der Verhaltensbeeinflussung vorgestellt.

Verhaltensauffälligkeiten im sozialen Bereich prägen zunehmend den Schulalltag. Wenn wir das soziale Klima der Institution Schule verbessern wollen, müssen wir alle am Schulehalten Beteiligten für die Problematik sozialen Fehlverhaltens sensibilisieren und Lehrerinnen und Lehrern Wege und Methoden aufzeigen, das Verhalten ihrer Schülerinnen und Schüler günstig zu beeinflussen. Nicht große Worte zur Weltverbesserung, sondern kleine Schritte zu mehr Friedfertigkeit und Freundlichkeit in der Schule. Diesem Motto fühlt sich der Autor verpflichtet. Er plädiert für eine Neuakzentuierung der Sozialerziehung im Sinne eines pragmatischen Konzepts, das Anbahnung und Förderung jenes Verhaltens in den Mittelpunkt rückt, das für ein gedeihliches und erfreuliches Miteinander in der Schule erforderlich ist. Verstärkung sozialer Interaktion, schulgeeignete Formen der Verhaltensmodifikation, Intensivierung der Elternarbeit. Unter diesen Stichworten macht er konkrete Vorschläge, wie die von ihm kritisierte verballastige Sozialerziehung überwunden werden kann. Hinweise zur praktischen Umsetzung werden reichlich gegeben.

Mehr Informationen
Reihe Beltz Praxis
ISBN 9783407626660
Erscheinungsdatum 01.02.1996
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
LieferzeitLieferbar in 9 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Werderstr. 10 | DE-69469 Weinheim
service@beltz.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post