Rattensommer

256 Seiten, Hardcover, ab 14 Jahre
€ 16.5
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783407756879
Erscheinungsdatum 19.07.2023
Genre Kinder- und Jugendbücher/Jugendbücher ab 12 Jahre
Verlag Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Empf. Lesealter ab 14 Jahre
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Werderstr. 10 | DE-69469 Weinheim
service@beltz.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Seit Wochen ist es mörderisch heiß. Lou und Sonny, 15, beste Freundinnen, vertreiben sich die Zeit in ihrem verlassenen Schwimmbad – und kommen sich näher. Aber mit der Hitze ist auch ein Schatten aus Sonnys Vergangenheit in die Kleinstadt eingezogen: Hagen Bender, der Mörder ihrer Mutter. Sonny will Rache – und Lou soll ihr helfen. Doch je mehr Lou über Bender erfährt, desto mehr Zweifel kommen ihr. Sie ist zwischen Liebe und Angst, Vertrauen und Eifersucht hin- und hergerissen. Darf sie zulassen, dass Sonny Schuld auf sich lädt – oder rettet sie sich selbst?

Mehr Informationen
ISBN 9783407756879
Erscheinungsdatum 19.07.2023
Genre Kinder- und Jugendbücher/Jugendbücher ab 12 Jahre
Verlag Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Empf. Lesealter ab 14 Jahre
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG
Werderstr. 10 | DE-69469 Weinheim
service@beltz.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Kirstin Breitenfellner in FALTER 36/2023 vom 08.09.2023 (S. 30)

Juliane Pickels Erstling "Krummer Hund" erschien 2021 und errang sofort den renommierten Peter-Härtling-Preis. Der Roman zählt zu den packendsten Jugendbüchern der letzten Jahre mit einem männlichen Protagonisten; umgehend gab der Beltz Verlag Unterrichtsmaterialien dazu heraus. Die Erwartungen an Pickels nächstes Buch waren also hochgesteckt. Und die Autorin löst diese auch bravourös ein. Der ein wenig abtörnende Titel "Rattensommer" referiert auf die Hitze, die die beginnenden Ferien in einem kleinen Ort am See dominiert.
Bald liegt nicht nur der Gestank einer toten Ratte in der Luft, die in der Mitte des verlassenen Schwimmbads verwest, sondern auch Ärger. Dabei fängt alles ganz romantisch an. Zwischen der Icherzählerin Lou und ihrer besten Freundin Sonny entspinnt sich so etwas wie eine Liebesgeschichte, dabei sind die beiden entgegengesetzte Charaktere. "Sonny: Was kostet die Welt? - ich: Wann geht sie unter? Sonny wirft einen Stein - ich bezahle die kaputte Scheibe. Auch optisch sind wir zwei Welten -Sonny schwedenblond und groß, ihr Körper sehnig, ihr Rücken gerade, ihr Blick immer nach vorne. Und daneben ich, kleiner, breiter, dunkler immer leicht geduckt, man weiß ja nie." Unvorhergesehenes geschieht tatsächlich: Hagen Bender wird wegen guter Führung nach nur fünf Jahren aus der Haft entlassen; jener Mann, der Sonnys Mutter durch einen Stoß gegen ein Geländer bei McDonald's getötet hat. Lou erfährt es von ihrem Vater, der Sozialarbeiter ist. Sie weiß, dass sie es Sonny sagen muss: "Die ganze hässliche Wahrheit."

Dass Sonnys Weltbild damit einen Knacks bekommt, scheint nur allzu verständlich. Aber Sonny rastet derart aus, dass Lou sie bald nicht mehr wiedererkennt. Wenn es die Justiz nicht schafft, möchte Sonny den Täter, dessen Namen sie nicht aussprechen will, selbst adäquat bestrafen. "Ich werde ihn umbringen, Lou", sagt sie - was sie natürlich nicht umsetzt.

Aber sie steckt ihre ganze Energie, ihren ganzen Hass in einen Rachefeldzug, für den sie sich zunächst einmal Tayo, dem Neuen aus der Klasse, an den Hals wirft, der bei Bender arbeitet und ihr Zugang zu dessen Haus verschafft. Als Lou Bedenken anmeldet, wird sie kurzerhand ausgeschlossen. Die ein wenig harmoniesüchtige Icherzählerin bekommt damit die Gelegenheit, sich von ihrer dominanten "zweiten Hälfte" zu emanzipieren - und nutzt sie auch.

Pickels Stil überzeugt durch seine lapidare Direktheit. Ihre Sätze sind einfach, aber sie zielen ins Schwarze. Dabei entfalten sie nicht nur philosophischen Tiefgang, sondern begeben sich genauso mühelos auch auf poetische Höhenflüge. Aber eigentlich geht diese Literatur deswegen unter die Haut, weil ihr die Überzeugung zugrunde liegt, dass die Wahrheit über die komplexe und widersprüchliche zwischenmenschliche Realität auch Jugendlichen zumutbar ist.

Im dramatischen Finale, das man mit angehaltenem Atem liest, werden die Themen Schuld, Rache und Vergebung eng geführt. Warum war Sonnys Mutter zugegen, als Hagen Bender ausgerastet ist? Was bedeutet Zufall? Pickels Kunst liegt darin, diese Themen in eine spannende, überraschende Handlung einzubetten. Der Run auf die Filmrechte zu diesem Pageturner hat vermutlich schon begonnen.

weiterlesen