Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG Werderstr. 10 | DE-69469 Weinheim service@beltz.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
»Die Bestimmer, das sind die, die bestimmen. Wie immer. Und wir, wir sind die, die gehen sollen. Auch wie immer.« Das machen die Freunde dann auch, aber die Gruppe der Bestimmer folgt ihnen nach – und vertreibt sie immer wieder. Bis die Kinder ihre Stimme finden und endlich »Nein« sagen. Und da wendet sich das Blatt. Mit prägnanten Dialogen und lebensfrohen Bildern erzählt dieses Bilderbuch von Macht und gewaltfreiem Widerstand auf dem Spielplatz.
Mehr Informationen
ISBN
9783407758118
Erscheinungsdatum
19.08.2020
Genre
Kinder- und Jugendbücher/Erzählerische Bilderbücher
Auf dem Schulhof gibt es zwei Sorten von Kindern: Die „Bestimmer“ und „die, die nicht mitmachen dürfen“. Diese Hackordnung scheint festgelegt und wird auf verschiedenen Schauplätzen durchgespielt. Auf der Schaukel, auf der Kletterburg, bei den Bäumen vergnügen sich die, die nicht mitmachen dürfen, so lange miteinander, bis die Bestimmer kommen und den Ort so selbstverständlich wie gemein für sich beanspruchen oder ihr Werk zerstören. Das geht so lange weiter, bis die, die nicht mitmachen dürfen, mit anderen Kindern ein Fußballmatch starten. Natürlich werden sie auch hier irgendwann von den Bestimmern aufgefunden, und die beanspruchen nicht nur den Ball, sondern auch den Platz. Und merken plötzlich, dass sie zu wenige für eine Mannschaft sind. Jetzt sind endlich die, die nicht mitmachen dürfen, an der Reihe, Nein zu sagen. Mit einfachen Worten und einnehmend rotzigen Bildern erzählt die schwedische Autorin und Illustratorin Lisen Adbage vom Ausgrenzen und Abgrenzen. Ein Buch zum Immerwiederlesen und Weitervererben. Denn durch diese Erfahrung muss jede Generation von Kindern durch.