Versagensmodell für schubschlanke Balken

102 Seiten, Taschenbuch
€ 19.9
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Deutscher Ausschuss für Stahlbeton
ISBN 9783410656807
Erscheinungsdatum 29.09.1997
Genre Technik/Bautechnik, Umwelttechnik
Verlag DIN Media
Herausgegeben von DAfStb
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Von Jürgen Fischer: Für das Schubtragverhalten von schubschlanken Balken ohne Schubbewehrung gibt es kein allgemein anerkanntes Versagensmodell, so daß sich in den jeweiligen Normen in der Regel auch nur empirische Formeln befinden. Mit der Erschließung neuer Anwendungsbereiche, z.B. hochfester Beton, Faserbeton, zeigt sich jedoch, daß diese empirischen Formeln dafür nicht anwendbar sind und damit ihre Gültigkeit verlieren. Es war daher dringend notwendig, ein mechanisch begründetes Versagensmodell zu entwickeln.Da schon eine Vielzahl von Versuchen vorlag, wurde ein numerischer Weg zur Entwicklung des Versagensmodells eingeschlagen. Für die numerische Modellierung bietet sich die diskrete Rißbildung der Finiten Element Methode an, da das Versagen von schubschlanken Bauteilen durch die Ausbildung eines einzelnen, ausgeprägten Schrägrisses gekennzeichnet ist. Bisherige FE-Berechnungen benötigen die Vorgabe eines diskreten Rißverlaufs. Diese Einschränkung wurde durch die Entwicklung eines Programms umgangen, welches in der Lage ist, den Rißverlauf selbständig zu finden. Aufgrund der Berechnungen mit diesem Programm, umfangreiche Nachrechnungen von Versuchen mit vorgegebenem Rißverlauf sowie der systematischen Sichtung und Sammlung der in der Literatur dokumentierten Versuche konnte ein Versagensmodell, das Parabel-Schrägriß-Modell, abgeleitet werden. Dieses Modell ist nicht nur in der Lage, das Versagen mechanisch zu begründen, sondern auch die Versagenslast mit sehr hoher Genauigkeit zu bestimmen.

Mehr Informationen
Reihe Deutscher Ausschuss für Stahlbeton
ISBN 9783410656807
Erscheinungsdatum 29.09.1997
Genre Technik/Bautechnik, Umwelttechnik
Verlag DIN Media
Herausgegeben von DAfStb
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post