Arbeit am europäischen Gedächtnis

Diktaturerfahrung und Demokratieentwicklung
248 Seiten, Taschenbuch
€ 33
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Europäische Diktaturen und ihre Überwindung. Schriften der Stiftung Ettersberg
ISBN 9783412207946
Erscheinungsdatum 03.11.2011
Genre Politikwissenschaft/Politik, Wirtschaft
Verlag Böhlau Köln
Herausgegeben von Franz-Josef Schlichting
Herausgegeben von Alexander Vatlin, Zsuzsa Breier, Eckart Conze, Heidemarie Uhl, Robert Traba, Etienne François, Walther L. Bernecker, Wlodzimierz Borodziej, Franziska Augstein, Stefan Troebst, Gilbert Merlio, Mária Schmidt, Günther Heydemann, Volkhard Knigge, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, z.Hd. Herrn R. Hopfenmüller, Hans-Joachim Veen
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Im Zuge des Zusammenwachsens eines demokratischen Europas wächst auch das Bedürfnis, ein gemeinsames europäisches Gedächtnis zu entwickeln. Dieses soll die nationalen Fixierungen der Erinnerung durchbrechen und die vielfältigen Bezüge, Gegensätze und Gemeinsamkeiten der Nationenentwicklungen in der europäischen Geschichte bewusst machen, die im 20. Jahrhundert vor allem von Diktaturen und totalitären Ideologien geprägt worden sind. 20 Jahre nach den Systemumbrüchen in Ostmittel- und Osteuropa analysiert der Band die nationalen Erinnerungskulturen in West- und Osteuropa im Hinblick auf mögliche Ansatzpunkte für ein gemeinsames europäisches Gedächtnis. Zudem wird das EU-Projekt eines »Hauses der Europäischen Geschichte« erstmals einer breiteren Fachdiskussion unterzogen: Wie weit kann das Konzept für ein solches Haus Bausteine für ein europäisches Gedächtnis entwickeln? Welche gegenläufigen nationalen Erinnerungskulturen gibt es? Welche europäischen Zäsuren und Erfahrungen könnten konstitutiv für eine europäische Erinnerung sein? Diesen und weiteren Fragen widmen sich die Autoren, um die Diskussion über Chancen und Grenzen einer dialogischen Erinnerungskultur in Europa zu befördern.

Mehr Informationen
Reihe Europäische Diktaturen und ihre Überwindung. Schriften der Stiftung Ettersberg
ISBN 9783412207946
Erscheinungsdatum 03.11.2011
Genre Politikwissenschaft/Politik, Wirtschaft
Verlag Böhlau Köln
Herausgegeben von Franz-Josef Schlichting
Herausgegeben von Alexander Vatlin, Zsuzsa Breier, Eckart Conze, Heidemarie Uhl, Robert Traba, Etienne François, Walther L. Bernecker, Wlodzimierz Borodziej, Franziska Augstein, Stefan Troebst, Gilbert Merlio, Mária Schmidt, Günther Heydemann, Volkhard Knigge, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, z.Hd. Herrn R. Hopfenmüller, Hans-Joachim Veen
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post