Der Putsch gegen Gorbatschow und das Ende der Sowjetunion

501 Seiten, Hardcover
€ 57
-
+
Lieferbar in 14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783412222307
Erscheinungsdatum 19.02.2014
Genre Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Verlag Böhlau Köln
LieferzeitLieferbar in 14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

August 1991: Panzer auf Moskaus Straßen, Ausnahmezustand, der sowjetische Staatspräsident unter Hausarrest. Der Putsch am 19. August markiert das Ende der Ära Gorbatschow und den von da an nicht mehr aufzuhaltenden Untergang der Weltmacht Sowjetunion. Diese Zäsur in der russischen Nachkriegsgeschichte konnte mangels solider Quellen bisher nicht verlässlich und umfassend untersucht werden. Das Buch von Ignaz Lozo schließt diese Lücke. Der Russlandexperte und ehemalige Moskau-Berichterstatter hat zahlreiche Dokumente ausgewertet, die in Russland offiziell als Staatsgeheimnisse deklariert sind, und mehr als 30 Zeitzeugen befragt, darunter ehemalige Putschisten und Michail Gorbatschow selbst. War der sowjetische Präsident, wie oft behauptet, selbst einer der Verschwörer oder zumindest stiller Mitwisser? Lozos spannend geschriebenes Buch, das in Kürze auch als Übersetzung in Russland erscheint, legt die Hintergründe des Putsches dar, erläutert die Ursachen für sein Scheitern, zeigt die politischen Folgen auf und fragt nach Gorbatschows politischer Mitverantwortung. Ein historisch-politisches „Aufklärungsbuch“ im besten Sinne!

Mehr Informationen
ISBN 9783412222307
Erscheinungsdatum 19.02.2014
Genre Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Verlag Böhlau Köln
LieferzeitLieferbar in 14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Gorbatschow und seine Gegner

Wolfgang Zwander in FALTER 6/2015 vom 04.02.2015 (S. 16)

Michail Gorbatschow, Friedensnobelpreisträger und letzter Präsident der Sowjetunion, mahnt seit vielen Wochen, die USA würden einen Krieg mit Russland in Kauf nehmen, um den Kreml zu schwächen. Ein offener Konflikt zwischen dem Westen und Russland, prophezeit Gorbatschow, würde aber im Dritten Weltkrieg enden.
Die Stimme des russischen Staatsmannes hat Gewicht, er galt stets als besonnen und fiel nie als Hardliner auf. Der Osteuropahistoriker Ignaz Lozo erzählt im Buch "Der Putsch gegen Gorbatschow" eine Geschichte aus dem August 1991, in dem altsowjetische Falken die Regierung Gorbatschow zu stürzen versuchten. Die Putschisten wollten Gorbatschows Reformpolitik rückgängig machen – und scheiterten nach drei Tagen.
Über diesen "August-Putsch" gab es immer viele Gerüchte, etwa, dass Gorbatschow selbst daran beteiligt war. Lozo widerlegt in seinem Buch nicht nur diese Behauptung, sondern zeichnet überhaupt ein minutiöses Bild des Umsturzversuches. Das Buch ist spannendste Politthrillerlektüre!

weiterlesen