Woran erinnern?

Der Kommunismus in der deutschen Erinnerungskultur
269 Seiten, Taschenbuch
€ 41
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Europäische Diktaturen und ihre Überwindung. Schriften der Stiftung Ettersberg
ISBN 9783412374051
Erscheinungsdatum 03.10.2006
Genre Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Verlag Böhlau Köln
Herausgegeben von Hans-Joachim Veen
Herausgegeben von Ehrhart Neubert, Volkhard Knigge, Peter Maser, Hans-Ulrich Thamer, Joachim Gauck, Silke Klewin, Günter Nooke, Arnold Vaatz, Wlodzimierz Borodziej, Günther Heydemann, Mária Schmidt, Jürgen Reiche, Peter März
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Erinnerung an die SED-Diktatur ist bis heute defizitär; in der Auseinandersetzung über ihren Diktaturcharakter, ihre Opfer und ihre Folgen besteht Nachholbedarf. Zwar hat sich das wiedervereinte Deutschland juristisch, parlamentarisch, wissenschaftlich und moralisch umfassender mit der kommunistischen Vergangenheit beschäftigt als die meisten seiner postkommunistischen Nachbarstaaten, doch ist vieles davon im historischen Bewusstsein der Deutschen bisher nicht angekommen. So fehlt der Erinnerung an die kommunistische Diktatur nicht nur ein eigenes Gewicht, sondern auch ein eigenes Gesicht, das das Spezifische und das Wesentliche der kommunistischen Herrschaft herausstellt. Dieser Band zieht eine Zwischenbilanz der Aufarbeitung des DDR-Kommunismus im öffentlichen Bewusstsein der Ost- und Westdeutschen und versammelt kontroverse und grundlegende Beiträge zur Arbeit der Gedenkstätten und Museen zur DDR und SBZ, zur parlamentarischen und wissenschaftlichen Aufarbeitung und zieht den Vergleich zur Erinnerung an die NS-Vergangenheit in der Bundesrepublik und der DDR. Ein kritischer Blick von außen – aus Ostmitteleuropa – sowie die Diskussion über die Neuausrichtung der Erinnerung an die kommunistische Vergangenheit runden die Darstellung mit der Frage ab: Woran erinnern?

Mehr Informationen
Reihe Europäische Diktaturen und ihre Überwindung. Schriften der Stiftung Ettersberg
ISBN 9783412374051
Erscheinungsdatum 03.10.2006
Genre Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Verlag Böhlau Köln
Herausgegeben von Hans-Joachim Veen
Herausgegeben von Ehrhart Neubert, Volkhard Knigge, Peter Maser, Hans-Ulrich Thamer, Joachim Gauck, Silke Klewin, Günter Nooke, Arnold Vaatz, Wlodzimierz Borodziej, Günther Heydemann, Mária Schmidt, Jürgen Reiche, Peter März
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post