Tierliche Begegnungen

Lebende Tiere in der Installationskunst seit den 1990er Jahren
356 Seiten, Hardcover
€ 67
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien zur Kunst
ISBN 9783412525019
Erscheinungsdatum 11.04.2022
Genre Kunst/Kunstgeschichte
Verlag Böhlau Köln
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Zebrafinken, die E-Gitarre spielen, ein Windhund mit magentafarbener Pfote oder Rentiere, die eine bewusstseinsverändernde Substanz produzieren – was machen lebendige Tiere in Kunstinstallationen? Und welche Erfahrungen können wir als Rezipierende dabei machen?
Installationen mit lebenden Tieren, die seit den 1990er Jahren enorme Konjunktur erfahren haben, wie zum Beispiel Mark Dions Library for the Birds of Antwerp (1993) oder Pierre Huyghes Untilled (2011–2012), lassen unvorhersehbare Aufführungssituationen entstehen, in denen wir als Rezipierende herausgefordert sind, ungewöhnliche Begegnungen mit den lebendigen Tieren kreativ zu erproben. So nehmen die Installationen auf genuin künstlerische Weise an den Debatten um ein neues Naturverständnis teil, die sich in Wissenschaft und Gesellschaft ebenfalls seit den 1990er Jahren intensivieren. Mit dezidiertem Fokus auf Installationskunst und mithilfe der Leibphänomenologie sowie Theorien zu einem neuen Mensch-Tier-Verhältnis wird in der vorliegenden Studie anhand von sechs künstlerischen Beispielen diskutiert, wie Kunst unser Verhältnis zu anderen Lebewesen verändern kann.

Mehr Informationen
Reihe Studien zur Kunst
ISBN 9783412525019
Erscheinungsdatum 11.04.2022
Genre Kunst/Kunstgeschichte
Verlag Böhlau Köln
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post