Musik und Politik im Europa der Frühen Neuzeit

Methodische Öffnung und interdisziplinäre Vernetzung an der Schnittstelle von Geschichts- und Musikwissenschaft
356 Seiten, Hardcover
€ 52
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte
ISBN 9783412527877
Erscheinungsdatum 11.03.2024
Genre Geschichte/Kulturgeschichte
Verlag Böhlau Köln
Reihe herausgegeben von Klaus Herbers
Herausgegeben von Elisabeth Natour
Reihe herausgegeben von Jan-Friedrich Missfelder, Jörg Bölling, Sabine Ehrmann-Herfort, Iain Alexander Fenlon, Stefanie Freyer, Sabine Meine, Henning P. Jürgens, Britta Kägler, Konstantin Hirschmann, Elisabeth Natour, Klaus Pietschmann, Volker Reinhardt, Harriet Rudolph, Margret Scharrer, Matthias Schnettger, Tobias Weißmann, Christiane Wiesenfeldt, Andrea Zedler, Gesa zur Nieden, Andrea Zedler, Karl Acham, Bernhard Jahn, Eva-Bettina Krems, Frank-Lothar Kroll, Tobias Leuker, Helmut Neuhaus, Norbert Nußbaum, Stefan Rebenich
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Musik war ein wesentliches Element frühneuzeitlicher Politik. Diese Grundannahme, die von der Geschichts- und der Musikwissenschaft bis heute höchst unterschiedlich bewertet wird, reflektiert der vorliegende Band aus Sicht beider Disziplinen. Wann wird Musik zum Medium der Politik, wann ist sie selbst Politikum? Inwiefern trägt die Kenntnis von Musik zu einem tieferen Verständnis politischer Absichten und Prozesse bei, und kann das Wissen über politische Vorgänge die Interpretation musikalischer Ereignisse neu justieren? Neben den inhaltlichen Verbindungen loten Vertreter und Vertreterinnen beider Disziplinen die methodischen Potentiale und Grenzen einer interdisziplinären Zusammenarbeit auf dem Gebiet von Musik und Politik im Europa der Frühen Neuzeit neu aus. Der Band wirft Schlaglichter auf die einschlägige deutschsprachige Forschung, die zahlreiche Impulse und Richtungen für interdisziplinäre Zusammenarbeiten bereithalten.

Mehr Informationen
Reihe Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte
ISBN 9783412527877
Erscheinungsdatum 11.03.2024
Genre Geschichte/Kulturgeschichte
Verlag Böhlau Köln
Reihe herausgegeben von Klaus Herbers
Herausgegeben von Elisabeth Natour
Reihe herausgegeben von Jan-Friedrich Missfelder, Jörg Bölling, Sabine Ehrmann-Herfort, Iain Alexander Fenlon, Stefanie Freyer, Sabine Meine, Henning P. Jürgens, Britta Kägler, Konstantin Hirschmann, Elisabeth Natour, Klaus Pietschmann, Volker Reinhardt, Harriet Rudolph, Margret Scharrer, Matthias Schnettger, Tobias Weißmann, Christiane Wiesenfeldt, Andrea Zedler, Gesa zur Nieden, Andrea Zedler, Karl Acham, Bernhard Jahn, Eva-Bettina Krems, Frank-Lothar Kroll, Tobias Leuker, Helmut Neuhaus, Norbert Nußbaum, Stefan Rebenich
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post