Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH Neumarkter Straße 28 | DE-81673 München produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Der feinsinnige Essay des spanischen Kulturphilosophen, 1930 erstmals veröffentlicht und seither in viele Sprachen übersetzt, zählt zu den epochalen Büchern des 20. Jahrhunderts. In einer Zeit der politischen und gesellschaftlichen Unsicherheit verfasste Ortega y Gasset mit »Der Aufstand der Massen« eine der großen und bleibenden Diagnosen der industriellen und massendemokratischen Zivilisation. Dabei sind einige seiner pointierten und zugleich elegant formulierten Thesen – insbesondere zur Verstaatlichung des Lebens oder zum Niedergang der europäischen Nationalstaaten – heute aktueller denn je.
Wenn es darum geht, Angst vor dem Pöbel und der Masse zu schüren (siehe große Rezension), darf ein Werk nicht fehlen: "Der Aufstand der Massen" von José Ortega y Gasset. Das im Jahr 1929 verfasste Werk beschreibt in sehr eingängiger Sprache, wie die "demokratische Gleichmacherei" danach trachte, alles Besondere auszulöschen, und nicht nur zur Vernichtung der (geistigen) Eliten führe, sondern auch zur Verblödung der ganzen Gesellschaft.
Als Beleg für seine These wählte der Autor den Faschismus: Der humanistische Anspruch, dass alle Menschen gleich seien, habe letztlich zu einer totalitären Gleichschaltung der Gesellschaft geführt. Denn die Masse vernichte alles, was anders sei, meinte Ortega y Gasset.