Nackt im Hotel – Wie Freundschaft der Liebe den Rang abläuft

256 Seiten, Taschenbuch
€ 15.4
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783423230100
Erscheinungsdatum 13.03.2020
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
Verlag dtv Verlagsgesellschaft
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
produktsicherheit@dtv.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags



Vergiss Liebe! Nur Freundschaft kann uns retten.


Jo Schück, bekannt als aspekte-Moderator und Kulturjournalist, wagt eine radikale These: In der heutigen Zeit, die von gesellschaftlichen Umbrüchen und Globalisierung geprägt ist, in der Sicherheiten gesellschaftlich abhanden kommen und klassische Familienstrukturen sich auflösen, gibt es nur eine beständige Bindung: Freundschaft. Sie gibt uns den Halt, den wir anderswo nicht mehr finden – weder in Liebesbeziehungen noch im familiären Umfeld.




Jo Schück kombiniert Kurzgeschichten zum Thema Freundschaft mit hervorragend recherchierten Gesellschaftsanalysen. Er spannt dabei den Bogen von allgemeinen Aussagen über das Wesen der Freundschaft, über Zeitgeist-Phänomene wie Instagram-Dates, Freundschaft plus und Single-Haushalte bis hin zum gesellschaftspolitischen Wert, der Freundschaft heutzutage eingeräumt werden sollte.


Mehr Informationen
ISBN 9783423230100
Erscheinungsdatum 13.03.2020
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
Verlag dtv Verlagsgesellschaft
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
produktsicherheit@dtv.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Jo Schück stellt die Freundschaft ins Rampenlicht

Andreas Kremla in FALTER 24/2020 vom 12.06.2020 (S. 30)

Für wen würden wir alles liegen und stehen lassen? So wie es ein Freund tut, um seinen besten Freund von der Raststätte in Südfrankreich abzuholen, an der ihn die vermeintliche große Liebe hat sitzen lassen. Seine Annäherung an die Freundschaft beginnt Jo Schück mit dieser Geschichte.

Der ZDF-Kulturredakteur, bekannt als Moderator der Sendung „aspekte“, zeigt in „Nackt im Hotel. Wie Freundschaft der Liebe den Rang abläuft“, wie unterschiedlich der Begriff „Freund“ verwendet wird, er betrachtet Freundeskreise, den „besten Freund“ und die uralte Frage nach den Möglichkeiten der Freundschaft zwischen Mann und Frau. Jedes Kapitel beginnt er mit einem erzählerischen Einstieg: Da entdecken zwei alte Freunde im spontanen Strandurlaub, wie vertraut sie einander sind. Paul und Eva versuchen sich in „Freundschaft plus“, das heißt Freundschaft plus Sex, ohne Liebe. Oder fünf alte Freunde begleiten eine Frau auf ihrem letzten Weg.

„Ein Sachbuch mit Geschichten“ nennt Schück sein Buchdebüt. Die fiktionalen Elemente schaffen den emotionalen Boden der Kapitel, dann folgt jeweils eine rationale Analyse, in der Alltagsbeobachtungen mit psychologischen und soziologischen Studien unterfüttert werden. In den letzten Kapiteln vergleicht Schück Freundschaft mit Liebes- und familiären Beziehungen und garniert seine Überlegungen – etwas allzu üppig – mit kleinen, selbst gezeichneten Modellen.

Doch bis dahin hat das Buch den Leser schon gut hineingezogen. Zum einen wegen seines unkonventionellen Aufbaus und Schücks zurückgelehnt-schnoddrigen Stils, der immer wieder mit begrifflicher Präzision überrascht. Zum anderen merkt man beim Lesen, wie viele Gedanken man selbst über Freundschaft noch nicht zu Ende gedacht hat, weil die geistigen und emotionalen Kapazitäten bereits von dem aufdringlicheren Thema Liebe absorbiert worden waren.

Hier kann man über jenen Lebensbereich nachdenken, der selten im Rampenlicht steht, weil er selbstverständlich scheint. Wie Schück als Fazit schreibt: „Heimat ist da, wo Freundschaft ist.“

In dieser Rezension ebenfalls besprochen:

weiterlesen