dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG produktsicherheit@dtv.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Über den Mut, ein Zuhause in der Fremde zu finden
Ein Junge muss aus seiner Heimat fliehen, mit anderen Flüchtlingen, weit weg, in eine fremde Stadt. Ein alter Ausflugsdampfer im Hafen der fremden Stadt dient den Flüchtlingen als Unterkunft. Der Junge, der auf der ganzen Welt niemanden mehr hat, findet nach und nach in dem Kapitän des Schiffes einen echten Freund, bei dem er gern bleiben würde. Doch unerwartet beschließt der Bürgermeister der Stadt, dem Jungen ein gutes Zuhause zu geben – in einem Heim …
Mehr Informationen
ISBN
9783423627009
Erscheinungsdatum
28.02.2019
Genre
Kinder- und Jugendbücher/Kinderbücher bis 11 Jahre
Der Junge und der Kapitän“ erzählt auf so spannende wie poetische Weise über Hoffnungen und Träume, über Flucht und die Schwierigkeit, eine neue Heimat zu finden. Der Junge muss in einer Spontanaktion fliehen: In der Hafenstadt, wo er bislang zu Hause war, herrscht Krieg. Auf der Flucht vor Soldaten springt er in ein Boot, später geht die Reise auf einem Schiff weiter, wo er sich mit dem Kapitän anfreundet. Eigentlich würde er gerne bei ihm bleiben.
Ein paar Tage später findet er sich in einer neuen Hafenstadt in einem anderen Land wieder. Der Bürgermeister ist froh, dass er die Flüchtlinge in einem Ausflugsschiff unterbringen kann. Und der Junge? Er muss sich wie alle neu orientieren, wird in der Schule aufgenommen, bekommt eine nette Lehrerin. Und natürlich hat er auch mit Vorurteilen zu kämpfen – und mit Fernweh. Am liebsten hätte er ein eigenes Schiff, mit dem er auf und davon segeln könnte.
Die Allgäuer Autorin Antonie Schneider erzählt vieles bewusst nicht – etwa woher der Bub kommt, wie alt er ist oder in welcher Zeit sich die Geschichte abspielt. Das gerät dem Buch zum Vorteil. „Der Junge und der Kapitän“ ist nicht so sehr eine didaktische Geschichte über Flüchtlinge und Mitmenschlichkeit, sondern eine zeitlose Coming-of-Age-Story um einen Jungen mit seinen Träumen und ganz realen Sorgen.