dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG produktsicherheit@dtv.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Die Natur weiß mehr als wir
Willodeen liebt Tiere aller Art, aber ihre Lieblinge sind die unansehnlichen Kreischer. Die Bewohner von Purchance haben sie kurzerhand ausgerottet. Viel lieber haben sie die niedlichen Summbärchen, die jedes Jahr im Dorf überwintern und Touristen aus nah und fern anziehen. Doch dieses Jahr ist kein einziges zurückgekehrt, und niemand weiß, warum. Als ein selbst gebasteltes Geschenk ihres Freundes Connor für Willodeen unerwartet magisch wird, glaubt sie, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Leben der Kreischer und der Summbärchen geben könnte und dass alle Tiere eine wichtige Rolle im komplizierten Netz der Natur spielen. Willodeen setzt alles daran, die Kreischer zurückzubringen, denn nur so kann ihr Dorf überleben.
Mehr Informationen
ISBN
9783423641050
Erscheinungsdatum
16.03.2023
Genre
Kinder- und Jugendbücher/Kinderbücher bis 11 Jahre
Willodeen mag merkwürdige Tiere. So wie die Kreischer. „Sie schrien nachts wie die verrückten Hähne. […] Sie stanken zum Himmel.“ Ärgerte man einen Kreischer, so verbreitete er einen Gestank, übel wie ein Plumpsklo. „Und verärgert waren Kreischer so gut wie immer.“
Nicht nur wegen dieser Vorliebe finden die Menschen Willodeen merkwürdig – eine Eigenbrötlerin, die am liebsten durch Wälder streift und der Gesellschaft von Menschen jene ihres Summbärchens Duuzu vorzieht. Genau wie sie ging es versehrt aus dem großen Brand hervor: Das Feuer machte Willodeen zur Waisin, Duuzu versengte es die Flügel.
Das Mädchen will nicht hinnehmen, dass die Kreischer einfach abgeschossen werden, nur weil sie den Menschen nicht gefallen. Die niedlichen Summbärchen hingegen, die hier immer überwinterten und neuerdings ausbleiben, wollen sie wiederhaben. Vielleicht hat das Ausrotten der einen ja mit dem Verschwinden der anderen zu tun – weil alle Lebewesen Daseinsberechtigung haben?
Die US-Jugendbestseller-Autorin Katherine Applegate erhielt für „Der einzig wahre Ivan“ über einen gefangenen Gorilla die Newbery Medal. Auch „Willodeen“ ergreift Partei für die Natur – und erinnert an Greta Thunberg. „,Und wessen Schuld ist das?‘, schrie jemand. Wie es aussah, war ich dieser Jemand.“ Ein Buch für die nachkommende ökobewegte Generation.