Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |
---|---|
ISBN | 9783428158324 |
Erscheinungsdatum | 11.03.2020 |
Genre | Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht |
Verlag | Duncker & Humblot |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Duncker & Humblot GmbH Carl-Heinrich-Becker-Weg 9 | DE-12165 Berlin info@duncker-humblot.de |
Unternehmen lassen sich in vorinsolvenzlichen, außergerichtlichen Sanierungsverfahren häufig effektiver und erfolgreicher restrukturieren als im Insolvenzverfahren. Allerdings stellt sich hier das sog. Gefangenendilemma, weil sowohl Gesellschafter als auch Gläubiger darauf hoffen, dass die jeweils anderen die notwendigen Sanierungsbeiträge entrichten, während man selbst keine Beiträge leisten, d. h. keine Einbußen hinnehmen muss. An diesem rechtspolitisch wichtigen Punkt bzw. diesem Spannungsverhältnis setzt die Arbeit von Fabian Brocke an und untersucht, wie Mitwirkungs- und Kooperationspflichten von Gesellschaftern und Gläubigern begründet werden können. Die mitgliedschaftliche Treuepflicht ist, wie anhand verschiedener Sanierungskonstellationen gezeigt wird, das zentrale Instrument zur Konfliktlösung im Binnenverhältnis der Gesellschafter. Entgegen der Auffassung des BGH werden auch die Idee einer Aufopferungspflicht der Gläubiger sowie deren rechtsdogmatische Einordnung herausgearbeitet.
Reihe | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |
---|---|
ISBN | 9783428158324 |
Erscheinungsdatum | 11.03.2020 |
Genre | Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht |
Verlag | Duncker & Humblot |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Duncker & Humblot GmbH Carl-Heinrich-Becker-Weg 9 | DE-12165 Berlin info@duncker-humblot.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?