Das Gesellschaftsregister und die eingetragene Gesellschaft bürgerlichen Rechts nach dem MoPeG

313 Seiten, Hardcover
€ 102.7
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
ISBN 9783428193219
Erscheinungsdatum 30.10.2024
Genre Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht
Verlag Duncker & Humblot
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9 | DE-12165 Berlin
info@duncker-humblot.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Arbeit untersucht das zum 1. Januar 2024 eingeführte Gesellschaftsregister für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Die Neuerungen nimmt der Autor zum Anlass, zentrale Einzelfragen des Register-, Grundbuch- und Gesellschaftsrechts zu erforschen und das Gesamtkonzept des Gesetzgebers fortzuentwickeln. Im Rahmen der registerrechtlichen Analyse wird unter anderem die partielle Eintragungspflichtigkeit erörtert, der Publizitätsschutz des neuen Subjektregisters thematisiert und für die isolierte Behandlung von Aus- und Eintritt im registerrechtlichen Sinne votiert. Im grundbuchrechtlichen Kontext werden die Auswirkungen der Einführung des Registers untersucht und zur Vermeidung eines Publizitätsdefizits die Eintragung eines klarstellenden Registervermerkes vorgeschlagen. Außerdem wird der Umgang mit einer unechten Vorgesellschaft als GbR im Grundbuch behandelt und das Recht im Sinne der Reform dahingehend fortentwickelt, dass eine durchsetzbare Eintragungspflicht besteht. In gesellschaftsrechtlicher Hinsicht tritt der Autor insbesondere der Annahme einer Hinwendung zur Gründungstheorie entgegen, greift die Diskussion um die Abschaffung der Gesamthand auf und beleuchtet den Ursprung nebst der Auswirkung der gesellschaftlichen Treuepflicht auf die Eintragung der GbR.

Mehr Informationen
Reihe Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
ISBN 9783428193219
Erscheinungsdatum 30.10.2024
Genre Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht
Verlag Duncker & Humblot
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9 | DE-12165 Berlin
info@duncker-humblot.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post