Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Schriften zum Öffentlichen Recht |
---|---|
ISBN | 9783428195435 |
Erscheinungsdatum | 04.09.2025 |
Genre | Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht |
Verlag | Duncker & Humblot |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Duncker & Humblot GmbH Carl-Heinrich-Becker-Weg 9 | DE-12165 Berlin info@duncker-humblot.de |
Der Begriff der kritischen Infrastrukturen, kurz »KRITIS«, wurde im Verlauf der verschiedenen Krisen der letzten Jahre nahezu omnipräsent. Anlässlich der Covid 19 Pandemie, des Ukraine Kriegs und der anschließenden Energie Krise kam ihm eine zentrale Bedeutung zu – auch im Recht. So spielt er nicht mehr nur im IT Sicherheitsrecht eine Rolle, sondern auch in einem KRITIS Dachgesetz.
Die Arbeit spürt dem KRITIS Begriff im Recht nach, von seinen begrifflichen Wurzeln über die Maßgaben durch politische Dokumente wie der KRITIS Strategie oder der jüngeren Resilienzstrategie. Mittels einer umfassenden Bestandsaufnahme der KRITIS Regelungen in unterschiedlichsten Bereichen entwickelt sie Strukturen eines Regulierungsprogramms KRITIS und nimmt die Perspektiven des KRITIS Diskurses in den Blick.
So zeigt sich KRITIS als zentrale Relevanzzuschreibung einer »vulnerablen Gesellschaft« und das Regulierungsprogramm KRITIS als kennzeichnendes Element der Umsetzung einer neuen »Risikopolitik« im Recht.
Reihe | Schriften zum Öffentlichen Recht |
---|---|
ISBN | 9783428195435 |
Erscheinungsdatum | 04.09.2025 |
Genre | Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht |
Verlag | Duncker & Humblot |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Duncker & Humblot GmbH Carl-Heinrich-Becker-Weg 9 | DE-12165 Berlin info@duncker-humblot.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?