Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH Neumarkter Straße 28 | DE-81673 München produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Von der Ursuppe zur Sterneküche – eine Naturgeschichte unserer Nahrung
Dieses Buch macht etwas Erstaunliches: Es erzählt die Geschichte des Lebens aus der Sicht von uns Essern – und verleiht ihr so einen noch nie dagewesenen Geschmack.Wieso ist jeder Käse im Grunde vier Milliarden Jahre alt? Wer legte das erste Ei – Dino oder Huhn? Wieso mögen Bienen Kaffee und warum tragen Pilze einen Hut? Wieso produzieren Pflanzen Gewürze, Arzneien und Drogen für uns? Und sollten wir aufgrund unserer evolutionären Anlagen eher Steaks oder Grünkernbratlinge essen?Nature Writer und Bestsellerautor Markus Bennemann nimmt uns mit auf eine kulinarische Zeitreise durch die Erdgeschichte. Wir tauchen nach Urmeeresfrüchten, angeln nach Panzerfischen, pflücken die ersten Früchte – und nippen am ersten Drink. Was ist für uns gesund? Was sollten wir lieber meiden? Auch das gehört zum reichhaltigen Reiseprogramm. Umfassend wie Yuval Harari, amüsant wie Bill Bryson: ein köstliches Lesevergnügen für alle, die beim nächsten Dinner wirklich was zu erzählen haben möchten!
*** Nominiert für das Wissensbuch des Jahres 2025 ***
Am Anfang war der Käse. Oder zumindest die Bakterien, die es braucht, damit Milch zu Käse wird. In ihrem schlichten Aufbau gleichen sie der Urzelle, mit der tief unten im Meer vor etwa vier Milliarden Jahren alles Leben begann.
Markus Bennemann, studierter Historiker und Literaturwissenschaftler, hat bereits mehrere Sachbücher zum Thema Evolution geschrieben. Diesmal erkundet er die Anfänge und die Verbreitung verschiedenster Speisen, Getränke und Drogen. Er schildert, wie in jedem Bissen die gesamte Naturgeschichte steckt, warum Verliebte das Essen versalzen und wie Pflanzen mit ihren Früchten Tiere als Logistikpartner anlocken. Zur Hymne auf das Ei liefert Bennemann auch eine Erklärung, woran man erkennt, dass es befruchtet ist. Unterhaltsam, erhellend und voll mit kuriosen Fakten.