Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH Neumarkter Straße 28 | DE-81673 München produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Nervenkitzel garantiert: Dreizehn Geschichten aus Unterwelt und Schattenwelt. Teils erschreckend, teils komisch, immer spannend. Frank Schätzing, der Meister des Thrillers, beweist in diesem Buch, dass er auch die kurze Form souverän beherrscht. „Eine Fingerübung durch sämtliche kriminologischen Topoi und Tatmuster“ (Kölner Stadt-Anzeiger). Also keine Angst … oder doch?
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH Neumarkter Straße 28 | DE-81673 München produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor
Der deutsche Schriftsteller Frank Schätzing wurde 1957 in Köln geboren. Er absolvierte ein Kommunikationswissenschaftsstudium in Köln und war lange Zeit in der Werbebranche und bei internationalen Agenturen tätig. Den Durchbruch erreichte der Autor mit dem historischen Roman "Tod und Teufel", welcher 1995 erschien und zum bundesweiten Bestseller avancierte. Sein bisher größter Erfolg mit einer Gesamtauflage von 4,5 Millionen Exemplaren seit Erscheinen war der Roman "Der Schwarm". Auch die folgenden Werke "Limit" und "Breaking News" wurden zu internationalen Bestsellern. 2018 veröffentlichte Schätzing sein neuestes Werk, den Roman "Die Tyrannei des Schmetterlings", welcher das brandaktuelle Thema künstliche Intelligenz ins Auge fasst.