Totenfrau

Thriller - Jetzt als TV-Serie bei NETFLIX/ORF
448 Seiten, Hardcover
€ 20.6
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Die Totenfrau-Trilogie
ISBN 9783442754427
Erscheinungsdatum 10.03.2014
Genre Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage
Verlag btb
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Neumarkter Straße 28 | DE-81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Jetzt auch als 6-teilige Serie (Koproduktion ORF/Netflix) verfilmt!


Blum ist Bestatterin. Sie ist liebevolle Mutter zweier Kinder, sie besticht durch ihr großes Herz, ihren schwarzen Humor und ihre Coolness. Blum fährt Motorrad, sie trinkt gerne und ist glücklich verheiratet. Blums Leben ist gut. Doch plötzlich gerät dieses Leben durch den Unfalltod ihres Mannes, eines Polizisten, aus den Fugen. Vor ihren Augen wird Mark überfahren. Fahrerflucht. Alles bricht auseinander. Blum trauert, will sich aber mit ihrem Schicksal nicht abfinden. Das Wichtigste in ihrem Leben ist plötzlich nicht mehr da. Ihr Halt, ihr Glück. Durch Zufall findet sie heraus, dass mehr hinter dem Unfall ihres Mannes steckt, dass fünf einflussreiche Menschen seinen Tod wollten. Blum sucht Rache. Was ist passiert? Warum musste Mark sterben? Als sie die Antworten gefunden hat, schlägt sie zu. Erbarmungslos. Warum sie das tut? Warum sie dazu fähig ist? Die Antwort darauf liegt Jahre zurück.

Mehr Informationen
Reihe Die Totenfrau-Trilogie
ISBN 9783442754427
Erscheinungsdatum 10.03.2014
Genre Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage
Verlag btb
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Neumarkter Straße 28 | DE-81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Wenn sich der Schalter umlegt

Sebastian Fasthuber in FALTER 11/2014 vom 14.03.2014 (S. 15)

Mit dem Thriller "Totenfrau" könnte für Bernhard Aichner eine große Karriere beginnen. Ein Porträt

Ü berschreitet man einmal die Grenze und tötet Menschen, dann fällt es beim zweiten Mal nicht mehr so schwer. Und beim dritten Mal ist es fast schon Routine. So ergeht es in "Totenfrau" der Heldin namens Blum, die nicht nur aufgrund ihres Berufs als Bestatterin ein Naheverhältnis zum Tod hat. Bereits auf den ersten Seiten von Bernhard Aichners Roman bringt sie ihre Eltern um. Sie hat sich lange genug von ihnen unterdrücken lassen.

Alles Folgende steht unter dem Eindruck dieses ersten Kapitels, in dem Blum nachdrücklich ihre Kaltblütigkeit demonstriert. Dass es Aichner gelingt, sie dem Leser auf den folgenden 400 Seiten als durchaus nette Person, liebende Ehefrau und Mutter zu verkaufen, ist keine schlechte Leistung. Irgendwann beginnt sie trotzdem wieder zu morden – aus Rache.
"Mir ist wichtig, dass ich immer etwas Neues mache", erzählt der aus Osttirol stammende Autor über die Entstehung des Buchs. "In dem Fall ist es kein Krimi, in dem ein Mord passiert, der später aufgeklärt wird, sondern man weiß von Anfang an: Das ist eine Mörderin. Ich wollte aus der Perspektive einer Frau schreiben, die keine Skrupel hat zu töten, und sie so nett darstellen, wie es nur geht."
Das war originell genug, um Aichner zu einem ordentlichen Karriereschub zu verhelfen. Erschienen seine Bücher bislang im Innsbrucker Haymon Verlag bzw. bei dessen kleinem Bruder Skarabäus, so kam es zu einem Wettbieten darum, welcher Verlag "Totenfrau" bekommen sollte – ein Verfahren, wie es sonst bei Bestsellern im angloamerikanischen Raum zur Anwendung kommt. Den Zuschlag hat schließlich btb erhalten, ein Verlag der Gruppe Random House.
"Ich hätte gleich das erste Gebot angenommen", rekapituliert Aichner. "Mein Agent hat natürlich die anderen Verlage, die interessiert waren, über das Gebot informiert. So wurde öfters nachgezogen und draufgelegt." Nicht weniger als fünf Häuser haben mitgeboten. Für den Autor ein surreales Erlebnis: "Ich bin daheim gesessen und habe mir gedacht: Ich kann nicht mehr."
Apropos "Agent": Aichner hat sich, auch das ist für einen österreichischen Autor ungewöhnlich, während des Schreibens entschieden, einen zu nehmen. "Ich habe geschaut, welche Autoren die deutschen Agenten unter Vertrag haben – und habe mir die sechs besten rausgesucht", sagt er. "Von den sechs wollten vier mein Exposé. Das war ein gutes Gefühl. Wenn die dich wollen, ist das Buch praktisch verkauft. Mein Agent Georg Simader kriegt 97 Prozent der Bücher seiner Klienten unter."
Hier fängt die unglaubliche Geschichte des angesagten Erfolgs "Totenfrau" aber erst an. Denn inzwischen hat Random House auch schon Lizenzen in zahlreiche Länder verkauft. "Totenfrau" wird derzeit ins Englische, Französische, Norwegische, Italienische, Niederländische und Polnische übersetzt, in den USA wird es bei Scribner erscheinen, was Aichner zu einem Verlagskollegen von Stephen King macht. Und auch die Chancen auf eine Verfilmung stehen derzeit gut.

Eine steile Laufbahn für einen, der erst die Schule abgebrochen, mit etwas über 20 zu schreiben begonnen und im zweiten Bildungsweg Germanistik studiert hat. Wobei der elitäre Zugang nie seiner war: "Ich habe einmal meinen Lieblingsprofessor gefragt, ob es mir schaden würde, einen Krimi zu schreiben. Zum Glück hat er gesagt: ,Passt schon. Wenn du Leser willst, schreib einen Krimi.'"
Vorher aber versuchte er sich an einem Roadmovie ("Das Nötigste über das Glück", 2004) und schrieb zwei weitere Romane zwischen poetischen Bildern und dramatischen Konstellationen ("Nur Blau", 2006, "Schnee kommt", 2009). Vor drei Jahren gab er mit "Für immer tot" dann sein Krimidebüt. Inzwischen sind drei Bücher um den Totengräber Max Broll erschienen. "Keine Regionalkrimis", wie der Verfasser betont. "Ich habe mich dagegen gewehrt, dass der Verlag ,Ein Tirol-Krimi' draufschreibt. Sonst hätten wir wahrscheinlich dreimal so viele Bücher verkauft."
Letzteres dürfte ihm mit dem neuen ­Roman nun locker gelingen. "Ich ­hätte gern ganz viele Leser", sagt er unverblümt. Dass sein nächster Roman (wieder ein Thriller) praktisch fertig ist, nimmt ihm auch ­etwaigen Druck, sollte sich "Totenfrau" ­tatsächlich zum Bestseller entwickeln. Wie es danach weitergeht, hat Aichner ebenfalls schon geplottet: noch ein Thriller sowie ein weiterer Max-Broll-Krimi werden folgen.

Die Pläne reichen noch weiter: "Danach schreibe ich endlich einen Liebesroman. Bis dahin kann ich es mir hoffentlich erlauben. Dem Wolf Haas hätte man ,Das Wetter vor 15 Jahren' wahrscheinlich auch nicht abgekauft, wenn er nicht vorher die Brenner-Romane geschrieben hätte." Vom Schreiben leben konnte Bernhard Aichner bislang noch nicht. Musste er auch nicht, betreibt er doch in Innsbruck ein Fotoatelier. Die meisten Aufträge wird in der nächsten Zeit seine Frau, mit der er sich die Arbeit teilt, übernehmen müssen. Ganz aufgeben will Aichner das Fotografieren aber nicht: "Dafür macht es mir zu viel Spaß. Und wer weiß, was in fünf Jahren ist?"
Ein nicht ganz realistischer Plan C wäre noch, auf Bestatter umzusatteln. Zur Recherche für den Roman half Aichner in einem Innsbrucker Bestattungsinstitut aus: "Ich habe mich um die Versorgung der Toten gekümmert – Haare waschen, frisieren, anziehen. Das war gut für mich und hat mir die Angst vor dem Tod ein bisschen genommen."
Wie aber sieht es mit dem Umbringen aus? "Das habe ich mich beim Schreiben oft gefragt: Könnte ich das auch tun? Die Antwort lautet: Ja. Jeder hat etwas Böses in sich. Aber damit sich der Schalter umlegt und man es wirklich tut, braucht es sehr viel."

Lesung: 20.3., Wien, Thalia 1030

weiterlesen
Über den Autor

Bernhard Aichner (geboren 1972) lebt als Schriftsteller und Fotograf in Innsbruck und verfasst Romane, Hörspiele und Theaterstücke. Seine Totenfrau-Thriller-Trilogie ("Totenfrau", "Totenhaus", "Totenrausch") wurde in 16 Sprachen übersetzt und war monatelang in den Bestsellerlisten vertreten. Bereits mit zwölf Jahren begann Aichner Liebesgedichte zu schreiben und strebt bald den Berufswunsch Schriftsteller an. Mit 17 brach er das Gymnasium ab und zog vom Land nach Innsbruck, um seinen Traum nachzugehen. Nachdem er das Abitur nachgeholt hatte, studierte er Germanistik und arbeitete gleichzeitig als Pressefotograf. Später gründet er gemeinsam mit seiner Frau ein Werbefotografie-Atelier und arbeitet parallel an seinem auszeichnenden Schreibstil. Seine ersten Bücher stoßen auf wenig Anerkennung, bis im Jahre 2014 der große Erfolg mit "Totenfrau" kommt, der im März 2021 sogar von NETFLIX und ORF verfilmt wurde. Neben den erfolgreichen Thrillern stechen auch seine Max-Broll-Krimis und die Bronski-Krimis, in denen er unter anderem seine Faszination für die Polizeifotografie aufgreift, hervor. Zuletzt wurde Aichner mit renommierten Preisen wie dem Burgdorfer Krimipreis, dem Crime Award und dem Friedrich Glauser Preis ausgezeichnet. Reihenfolge der Max-Boll-Krimis: 1. Die schöne und der Tod 2. Für immer tot 3. Leichenspiele 4. Interview mit einem Mörder Reihenfolge der Bronski-Krimis: 1. Dunkelkammer 2. Gegenlicht 3. Brennweite 4. Bildrauschen

Alle Bücher von Bernhard Aichner