Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG Vilshofener Straße 10 | DE-81679 München info@hanser.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Ob sie ihn auf seiner Wahlkampftour begleiten dürfe, hat Yasmina Reza im Frühjahr 2006 den damaligen französischen Innenminister Nicolas Sarkozy gefragt, und er hat sofort zugestimmt: Ein Jahr lang ist sie ihm gefolgt, von Paris bis in die tiefste Provinz, nach New York, London und Berlin, in Stahlfabriken, Schulen und Krankenhäuser und zu internen Besprechungen, bei denen kein Journalist zugelassen war. Reza erlebt den heutigen Präsidenten von Frankreich hinter den Kulissen aus nächster Nähe. Scharfsichtig, distanziert und bisweilen ironisch erzählt sie vom Leben Sarkozys, vom Pathos des politischen Alltags und seiner Monotonie. Zugleich beschreibt die meistgespielte Autorin des Gegenwartstheaters die Politik als suggestive Inszenierung. Rezas Wahlkampf-Tagebuch ist voller brillanter Beobachtungen und Details - eine Begegnung von Literatur und Politik auf höchstem Niveau.
Was kann dabei herauskommen, wenn Yasmina Reza, die derzeit die erfolgreichsten Stücke für die Bühnen dieser Welt schreibt, Nicolas Sarkozy ein Jahr lang im Wahlkampf begleitet? Ein politisches Drama? Eine Demaskierung? Ein bisschen von allem. Reza montiert ihre Beobachtungen und Gedanken zu einer Art dokumentativer Stimmungscollage aus dem absurden Reich der Politik – ein diskreter Blick hinter die Kulissen der Macht, der in Frankreich ein Riesenerfolg war. Stets im Zentrum: der Kandidat, inzwischen französischer Präsident. Sarkozy auf Parteiveranstaltungen, im Flugzeug, beim Autogrammgeben, in internen Besprechungen, privat zu Silvester mit seiner damaligen Frau Cecilia.
Manchmal ist das, was Reza schreibt, treffend, manchmal bloß banal, manchmal einfach selbstverliebt – wobei schwer zu sagen ist, ob das mehr an der Autorin oder am Objekt ihres Interesses liegt. Sarkozy fühlte sich sichtlich geschmeichelt, als ihm die französische Starautorin von Juni 2006 an im Wahlkampf nahezu täglich folgte. Reza wiederum scheint von ihrer Idee für ihr Buch mitunter sehr eingenommen. Das gibt dem Werk über weite Strecken eine gewisse Distanzlosigkeit, symbolisiert auch durch das sehr kumpelhafte Du, das Reza und Sarkozy pflegen. Hier haben sich zwei Stars mit Sicherheit ein Denkmal gesetzt.