Jage zwei Tiger

Roman
320 Seiten, Hardcover
€ 20.5
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783446243675
Erscheinungsdatum 26.08.2013
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Vilshofener Straße 10 | DE-81679 München
info@hanser.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Als der Stein die Windschutzscheibe durchschlägt, ist seine Mutter sofort tot. Kai, 11, überlebt und beschließt im Zustand des Schocks, sich ab jetzt von nichts und niemandem mehr abhängig zu machen. Spontan gereift, flieht er vor den überforderten Ersthelfern und läuft verletzt durch den angrenzenden Wald, bis er auf einen abgehalfterten Zirkusclan trifft. Und auf Samantha, die zu der Gruppe von Jugendlichen gehört, die 24 Stunden zuvor den Stein von der Autobahnbrücke geworfen haben. Schnell, witzig und radikal erzählt Helene Hegemann von der Suche nach Liebe und Transzendenz in einer hohlen und überdrehten Welt.

Mehr Informationen
ISBN 9783446243675
Erscheinungsdatum 26.08.2013
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Vilshofener Straße 10 | DE-81679 München
info@hanser.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Halali! Oder: Heute ist schon alles egal

Sebastian Fasthuber in FALTER 35/2013 vom 30.08.2013 (S. 36)

Helene Hegemann hat, drei Jahre nach der künstlichen Aufregung um "Axolotl Roadkill" – künstlich, denn immer schon haben sich Autoren bei anderen Autoren bedient, und angeblich hat auch vor Hegemann schon die eine oder andere sehr junge Frau einen Roman geschrieben –, ein neues Buch verfasst: "Jage zwei Tiger". Der Titel geht auf die slowenische Konzept­band Laibach zurück, die in einem CD-Booklet schrieb: "Wenn du schon scheitern musst, scheitere glanzvoll. Jage zwei Tiger."
Genau: Die Zitate sind diesmal brav ausgewiesen, der Quellennachweis listet u.a. den US-"Philosophen" Axl W. Rose auf. Wie dieser Roman überhaupt bemüht wirkt, was bei einem Buch nach einem Einstandserfolg samt Riesenskandal kein Wunder ist. Man spürt die Anstrengung, die in jedem Absatz steckt. Anstrengend ist auch die Lektüre, denn Hegemanns Sprache ist eine mittlere Katastrophe.
Kunstsinnig und schon "irgendwie" (ein Lieblingswort) literarisch soll sie wirken, und kommt doch nur verkappt cool rüber: "Der Typ, mit dem Ce­cile gestern Sex gehabt hatte, und ihre Mutter führten unangenehmen, mit verkappter Flirtiness aufgeladenen Smalltalk." Dafür hätte man Benjamin von Stuckrad-Barre damals gegrillt. Heute ist schon alles egal, und oft ist kaum zu verstehen, was die Auto­rin mitteilen will. Da sagt jemand: "Das sind keine wirklichen Schmerzen mehr, aber es fühlt sich auch nicht so richtig normal an, irgendwie, keine Ahnung, tiefer als sonst, eklig, kannst du dir das vorstellen?" Nun, irgendwie eigentlich nicht.
Und die Story? Keine Ahnung, irgend­was mit einem Jungen namens Kai, der seine Mutter bei einem Verkehrsunfall verloren hat und später bei seinem Vater dessen 17-jährige Geliebte Cecile – reich, Kokainproblem, alles erlebt, alles gesehen, zumindest im Internet – trifft.
"Jage zwei Tiger" ist der Roman, der herauskommt, wenn man nach Christian Krachts "Faserland", "Glamorama" von Bret Easton Ellis und einem Hauch von Houellebecq strebt und alles falsch macht. "Scheiße, mir ist langweilig", sagt einer, nachdem er sich mit Kai einen Hip-Hop-Clip mit "so slutty Crackhuren" angeschaut hat. Der antwortet: "Scheiße, mir auch."

weiterlesen