Nüchtern

Über das Trinken und das Glück
160 Seiten, Hardcover
€ 20.6
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783446246508
Erscheinungsdatum 25.08.2014
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
Verlag Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Vilshofener Straße 10 | DE-81679 München
info@hanser.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Lange Zeit gehörte das Trinken so selbstverständlich zu Daniel Schreibers Leben wie die Arbeit. Manchmal fragte er sich, ob er nicht dabei war, eine Schwelle zu übertreten, doch meistens war die Rechtfertigung so griffbereit wie das nächste Glas Wein. Bis ihm irgendwann klar wurde, dass er längst dabei war, sein Leben zu zerstören – und sich Hilfe suchte. Mit großer Aufrichtigkeit und literarischer Kraft erzählt Schreiber von den Mechanismen der Selbsttäuschung, die es so vielen Menschen erlauben, ihr Alkoholproblem zu ignorieren. Und er fragt, warum sich eine Gesellschaft eine Droge gestattet und dann diejenigen stigmatisiert, die damit nicht umgehen können.

Mehr Informationen
ISBN 9783446246508
Erscheinungsdatum 25.08.2014
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
Verlag Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Vilshofener Straße 10 | DE-81679 München
info@hanser.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Schluss mit lustig: Wie ein Trinker die große Liebe verabschiedet und das Glück findet

Sebastian Fasthuber in FALTER 52/2014-2/2015 vom 26.12.2014 (S. 35)

Stellen Sie sich vor, wie Sie ein Walnussbrot aufschneiden, einen provenzalischen Ziegenkäse aus dem Einschlagpapier nehmen, ein paar Muskattrauben dazulegen und sich einen kalifornischen Pinot Noir ins Glas gießen. Wie Sie das Glas zum Mund führen, das weiche Aroma einatmen, einen Schluck nehmen und kurz darauf spüren, wie jenes warme Gefühl der Entspannung durch Ihren Körper fließt."
Na? Genau. Fast jeder kennt dieses Gefühl. Für gar nicht so wenige beginnt mit solch genussvollen Momenten eine lange Liebesgeschichte. In den meisten Fällen verläuft sie alles andere als glücklich, sondern qualvoll. Sie sorgt für Depressionen und Aggressionen, vernichtet Beziehungen und findet bisweilen erst mit dem Tod des Alkoholabhängigen ihr Ende.
Der deutsche Journalist Daniel Schreiber war jahrelang in dieser Spur unterwegs – als einer, der dem Trinken zur Entspannung von Haus aus nicht abgeneigt war; bei dem es nie bei dem berühmten "Glas zum Essen" blieb; der eine Zeitlang mit einer halben Flasche Wein genug hatte, irgendwann aber bei einer Flasche und mehr gelandet war. Abend für Abend. Nur am Wochenende wurde es auch mal deutlich mehr.
Mit "Nüchtern" hat er ein kluges Buch über Alkoholismus und Nüchternheit geschrieben, das auf mehreren Ebenen funktioniert. Es lässt sich als persönliche Geschichte eines Trinkers lesen, der sich nach einer längeren Phase des Selbstbetrugs bewusst wird, dass sein Leben vom Trinken bestimmt wird. Einige Zeit nach dieser Erkenntnis schafft er es, trocken zu leben und glücklich zu werden.

Gleichzeitig ist das Buch eine pathosfreie Anklage des verdrehten gesellschaftlichen Umgangs mit Alkohol in Deutschland. Hierzulande gehört Trinken genauso zum guten Ton und der Nicht-Trinker wird eher schief angesehen. Weil er dem Trinker den Spaß verdirbt. Auch hier kommt wieder Selbstbetrug ins Spiel.
Alkoholiker ist man nie selbst, immer sind es die anderen. Praktischerweise kennt fast jeder jemanden, der noch mehr trinkt: "Das Eingeständnis, alkoholkrank zu sein, ist eines der letzten großen Tabus in unserem Land."
Die Medien tragen nicht zu einem ehrlicheren Umgang mit dem Thema bei. Daniel Schreiber wurde das klar, als er für die taz eine Kolumne übers Nicht-Trinken verfasste. Bei ihrem ersten Erscheinen teilte sie sich eine Seite mit einer Anzeige für die hauseigene Prosecco-Marke. Online wurden seine Texte mit Fotos von Sauforgien illustriert.
"Es gibt in Deutschland buchstäblich kein Bild von Nüchternheit", schließt er daraus. Mit seinem Buch hat er den ersten Pinselstrich gesetzt.

weiterlesen