Gräser der Nacht

Roman
176 Seiten, Hardcover
€ 19.5
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783446247215
Erscheinungsdatum 10.11.2014
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Hanser, Carl
Übersetzung Elisabeth Edl
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Vilshofener Straße 10 | DE-81679 München
info@hanser.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Aus der Distanz eines halben Jahrhunderts erinnert sich Jean, wie er sich in die geheimnisvolle Dannie verliebte. Als er sie in den 1960er Jahren kennenlernt, lebt sie in Paris, hat so viele Namen wie Adressen und verkehrt mit einer zwielichtigen Bande, die Kontakte nach Marokko unterhält. Trotz der vage lauernden Gefahr werden der angehende Schriftsteller und die junge Frau ein Paar. Doch dann verschwindet Dannie von einem Tag auf den anderen. Und Jean wird als Zeuge in einem ungeklärten Todesfall verhört, der eine neue Geschichte von Dannie erzählt. Modianos Roman ist wie ein Film noir, voller Spannung, Sehnsucht und Geheimnis.

Mehr Informationen
ISBN 9783446247215
Erscheinungsdatum 10.11.2014
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Hanser, Carl
Übersetzung Elisabeth Edl
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Vilshofener Straße 10 | DE-81679 München
info@hanser.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Ein möglicher Einsteig auf dem Gipfel der Kunst

Thomas Leitner in FALTER 50/2014 vom 12.12.2014 (S. 37)

Sie hat etwas ziemlich Schlimmes getan", heißt es von der Freundin des Erzählers, in dessen tastende Erinnerung man gezogen wird. Nach und nach wird klar, dass dies im Zusammenhang mit der Ben-Barka-Affäre steht – der marokkanische Politiker wurde 1965 entführt und ermordet.
Im neuen Roman von Nobelpreisträger Patrick Modiano ist das einer der wenigen Festpunkte im Nebel eines Palimpsests, in dem Gegenwart und Vergangenheit ineinanderfließen und sich auch Fluchtlinien in die Zukunft auftun. Manchmal leuchtet in diesem Grau eine Farbe umso heller auf, das Rot eines Lancia etwa oder die Herbststimmung eines Parks.
Immer wieder werden die klingenden Namen von Pariser Adressen zu Momenten sinnlicher Gewissheit ("Es war eine Manie, alles kennen zu wollen, was im Laufe der Zeit und in aufeinander folgenden Schichten irgendeinen Ort von Paris ausgefüllt hatte"). In das Selbstgespräch des Wanderers durch Paris mengen sich dann auch lebendig gewordene Figuren der Revolution oder der Boheme des 19. Jahrhunderts.
Für Kenner ist "Gräser der Nacht" ganz unverwechselbar ein Werk Modianos. Für den, der durch den Literaturnobelpreis erst aufmerksam auf ihn wurde, stellt es durchaus eine Einstiegsmöglichkeit dar. Modiano ist im 27. Roman auf dem Gipfelpunkt seiner stilistischen Eleganz angelangt und hat ein besonders dichtes Stück des ihm eigenen Universums vorgelegt. Geschickt hat Hanser das Erscheinen des Buchs vorgezogen. So könnte der Preis einmal wirklich der Verbreitung eines auf Deutsch bisher zu wenig rezipierten Œuvres dienen.
Wer kann, sollte es freilich auf Französisch lesen. Dem Zauber des Originals erliegt man vom ersten Satz an, der impressionistisch einen Raum aus Traum und Erinnerung, Klang und Bedeutung öffnet: "Pourtant je n'ai pas revé." Der renommierten Übersetzerin Elisabeth Edl gelingt die größtmögliche Annäherung: "Aber ich habe doch nicht geträumt." Der typische Modiano-Sound, ein sehr französischer Blues, lässt sich aber nicht ohne Verlust ins Deutsche übertragen.

weiterlesen