Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG Vilshofener Straße 10 | DE-81679 München info@hanser.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Ein Leben mit der Sonne statt nach der Uhr, faire partnerschaftliche Beziehungen, Gewaltverzicht und klimaneutrale Mobilität – was können wir von Vögeln lernen? "Nestwärme" ist ein überraschendes Buch über das Sozialverhalten unserer gefiederten Nachbarn, ein Plädoyer für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur – und eine augenzwinkernde Aufforderung, das eigene Leben hin und wieder aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
Der vielfach ausgezeichnete Naturschützer Ernst Paul Dörfler hat ein berührendes Buch über das geheime Leben der Vögel geschrieben, die oft friedvoller und achtsamer miteinander umgehen als wir Menschen.
Dass Vögel die besseren Menschen wären, ist so unsinnig wie das Lob, dass Vögel die Insekten „als wertvolle Nahrung entdeckt“ hätten, während der blöde Mensch den Planeten durch Viehzucht zugrunde richtet. Zum Glück hat der promovierte Ökochemiker Ernst Paul Dörfler mehr zu bieten als orniphile Moralpredigten. Auch wenn wir uns das galante Balzverhalten nicht von den Haubentauchern abschauen und die Pränataldiagnostik nicht nach Kranichart betreiben werden, ist es unterhaltsam, aufschlussreich und rührend, Gattungsvergleiche anzustellen.
Diese betreffen nicht zuletzt Paar(ungs)verhalten und Kinderaufzucht. „Den Vogel schießen die Gänsesäger ab“, heißt es pfiffig, wenn beschrieben wird, wie bis zu 50 Küken hinter einer Mama wie aufgefädelt hinterherschwimmen. Weniger einnehmend der „Kainismus“ des Schreiadlers, bei dem das Erstgeschlüpfte genetisch darauf programmiert ist, das Zweitgeborene zu killen.