Alle Zeit der Welt

208 Seiten, Hardcover
€ 20.6
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783446261877
Erscheinungsdatum 11.03.2019
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
Verlag Hanser, Carl
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Vilshofener Straße 10 | DE-81679 München
info@hanser.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Ein umfassendes Wörterbuch, an dem mehrere Generationen gearbeitet haben, oder ein französischer Briefträger, der auf seinem täglichen Gang Steine und Muscheln sammelt, aus denen er in 33 Jahren ganz alleine einen fantastischen Palast errichtet: Manches braucht eben etwas mehr Zeit. Thomas Girst versammelt höchst unterhaltsame Geschichten von Künstlern und Wissenschaftlern mit langem Atem – einer Fähigkeit, die vielen von uns heute fehlt. Doch wenn er sich Zeit lässt, sind dem Menschen große Dinge möglich. Wir müssen nur lernen, uns die Zeit zu nehmen. Dieses Buch erhebt Einspruch gegen das Diktat des Tempos.

Mehr Informationen
ISBN 9783446261877
Erscheinungsdatum 11.03.2019
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
Verlag Hanser, Carl
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Vilshofener Straße 10 | DE-81679 München
info@hanser.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Von Optimierung und Sofortglück zur Besonnenheit

Andreas Kremla in FALTER 13/2019 vom 29.03.2019 (S. 36)

Möglichst viel in möglichst wenig Zeit bekommen zu wollen: Diese Getriebenheit erkennt Thomas Girst in seinem Buch „Alle Zeit der Welt“ in allen Ecken und Winkeln unserer Gesellschaft. Er spricht von „Sofortglück“, „Instantbefriedigung“ und „Egobranding“ und sucht nach alternativen Zeiterlebensformen. Dabei führt er seine Leser dorthin, wo die Zeit ganz anders läuft.

Wir begegnen einem Grönlandhai von 500 und einem Eukalyptus von 13.000 Jahren, einem Briefträger, der aus Steinen und Muscheln in jahrzehntelanger Kleinarbeit einen Palast gebaut hat, Fotografen, die mit unerschöpflicher Geduld auf den Moment für das perfekte Bild warten, Menschen, die einander aus Büchern vorlesen, in denen nichts anderes steht als Jahreszahlen – und dem Begriff „sprezzatura“, verstanden als Besonnenheit, nicht immer über den eigenen Stress sprechen zu müssen, andere Menschen nicht ständig „in den Maschinenraum seiner Arbeit blicken zu lassen“. Dazu gibt es Interviews, Forschungsergebnisse, Literaturzitate und sogar Witze.

Vor allem aber setzt Girst auf seine Beobachtungen, die er aus unterschiedlichen Welten mitbringt. Nach dem Studium der Kunstgeschichte, Amerikanistik und deutschen Literatur arbeitete er lange als Autor und Korrespondent der taz, bevor er vor über zehn Jahren ins internationale Kulturmanagement des BMW-Konzerns wechselte. Das macht sich im Buch bezahlt. Girst bringt essayistisch schweifende Gedanken in einen strukturierten Rundkurs, dem man Schritt für Schritt folgen kann, und schafft damit ein Zeit-Kaleidoskop, in dem sich Bild an Bild gut fassbar aneinanderreiht. Und offenbart damit einen vergessenen Reichtum: die unglaubliche Vielfalt der Möglichkeiten, mit Zeit umzugehen – wie auch die Armseligkeit der derzeit dominierenden Variante der ständigen Optimierung unserer Zeitnutzung.

Dabei lässt sich paradoxerweise auch sein Buch als effizient bezeichnen. Während andere Werke über die Zeit auch viel Geduld erfordern, bekommt man hier viel in kurzer Zeit.

weiterlesen