Der Mensch und seine Dinge

Eine Geschichte der Zivilisation, erzählt von 64 Objekten
512 Seiten, Hardcover
€ 32.9
-
+
Lieferung in 3-10 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783446268241
Erscheinungsdatum 21.09.2020
Genre Geschichte/Kulturgeschichte
Verlag Hanser, Carl
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Vilshofener Straße 10 | DE-81679 München
info@hanser.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die große Geschichte der menschlichen Zivilisation, erzählt von 64 Objekten. Mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen

Wer einen Menschen verstehen will, muss die Dinge verstehen, die ihm wichtig sind: Alltagsgegenstände, Kunstwerke und religiöse Objekte. In den Berliner Museen findet sich eine unüberschaubare Menge davon aus allen Zeiten und allen Gegenden der Erde. Stefan Laube hat 64 von ihnen ausgewählt, um die Geschichte der menschlichen Zivilisation zu erzählen. Die beginnt mit den vier Elementen – einem Faustkeil, einem Brunnen, einer Feuermaske, einer Windharfe – und führt hin bis zur Kunst des Speicherns, sei es auf Lehm oder Festplatten. Zu jedem Thema stellt Laube vier Objekte einander gegenüber: ein Spiel, das dazu verführt, immer weiterzulesen und immer neue Entdeckungen zu machen.

Mehr Informationen
ISBN 9783446268241
Erscheinungsdatum 21.09.2020
Genre Geschichte/Kulturgeschichte
Verlag Hanser, Carl
LieferzeitLieferung in 3-10 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Vilshofener Straße 10 | DE-81679 München
info@hanser.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Andreas Kremla in FALTER 20/2021 vom 19.05.2021 (S. 32)

Dionysos lacht von einer attischen Trinkschale. In die kongolesische Holzfigur sind unzählige Nägel geschlagen, um die Kräfte des Fetischs zu erwecken. Gläser mit Regenwasser, Fernsehbildschirme und hunderte andere Dinge fügen sich zur „Gartenskulptur“, die ständig weiterwächst.

64 Ausstellungsstücke aus diversen Zeiten und Kulturen hat der für seine Auseinandersetzung mit deutschen Museumsschätzen bekannte Kunsthistoriker Stefan Laube versammelt, um „die Entwicklung der Menschheit“ zu zeigen. Einzige Gemeinsamkeit der bunten Kulturgeschichte-Splitter: Alle sind in Berliner Museen zu sehen (dass Neil MacGregors „Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten“ als Vorlage diente, gesteht Laube offen ein). Schön zu sehen und zu lesen ist das – und vielseitig verwendbar: als Auswahlmenü für eine Einheit Geschichte-Auffrischung, als Coffee Table Book oder Inspiration für Museumsbesuche.

weiterlesen