Energierevolution jetzt!

Mobilität, Wohnen, grüner Strom und Wasserstoff: Was führt uns aus der Klimakrise – und was nicht?
288 Seiten, Taschenbuch
€ 20.6
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783446273016
Erscheinungsdatum 24.01.2022
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
Verlag Hanser, Carl
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Vilshofener Straße 10 | DE-81679 München
info@hanser.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Welche Wege führen uns aus der Klimakrise und welche nicht? Verständlich erklärt vom „Drosten der Klimakatastrophe“ (Manfred Ronzheimer, taz) und Initiator der „Scientists for Future“-Bewegung.

Wie kommen wir aus der Klimakrise? Reicht die Energie von Sonne und Wind? Sind Elektroautos wirklich umweltfreundlich? Ist Wasserstoff der Heilsbringer? Was können wir selber tun, auch wenn es uns schwerfällt, unsere Lebensgewohnheiten zu ändern? Solche Fragen stellt man am besten Volker Quaschning, einem der weltweit führenden Experten für regenerative Energien. Mit seiner Frau Cornelia Quaschning erklärt er an konkreten Beispielen, wie der Umstieg auf eine nachhaltige Wirtschaft gelingen kann. Aber eines machen die beiden auch klar: Die Zeit wird knapp. Eine Energiewende reicht nicht, es braucht eine Energierevolution.

Mehr Informationen
ISBN 9783446273016
Erscheinungsdatum 24.01.2022
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
Verlag Hanser, Carl
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Vilshofener Straße 10 | DE-81679 München
info@hanser.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Was führt uns aus der Energiekrise - und was nicht?

Sebastian Kiefer in FALTER 41/2022 vom 12.10.2022 (S. 32)

Eine Energiewende reicht nicht mehr, es braucht eine Revolution: So lautet die Kernbotschaft im neuen Buch von Volker und Cornelia Quaschning. Der Berliner Professor für Regenerative Energiesysteme versucht seit Jahren, die Politik zum Handeln zu bewegen. Er hat die Scientists for Future mitbegründet und gemeinsam mit anderen Klägern erreicht, dass das deutsche Bundesverfassungsgericht die Klimaschutzgesetzgebung im April 2021 für teilweise verfassungswidrig erklärte. Nun haben er und Ehefrau Cornelia, Informatikerin und Co-Host des gemeinsamen Podcasts "Das ist eine gute Frage", leserfreundlich Stand und Perspektiven der Energiewende in jedem Lebensbereich zusammengefasst, vom Verkehr über das Wohnen bis zur Ernährung. Was hilft uns da raus -und was sind die Irrwege, lauten die zentralen Fragen.

Die einzige Option, um die Selbstverpflichtungen im Rahmen der Pariser Klimaverträge einhalten zu können, sei in unseren Breitengraden der konsequente Ausbau von Wind-und Solarenergie. Zwei Prozent der Fläche Deutschlands müssten demnach mit Windparks bestückt werden, dazu braucht es die Installation von Solarpanelen in großem Stil. "Macht eure Dächer voll!", plädieren die Quaschnings. Bei der Windkraft wollen sie "Schluss mit den Vorurteilen" machen. Aber wie ist das mit E-Autos, sind die wirklich umweltfreundlich? Müssen wir dem Klima zuliebe künftig im Winter frieren? Ist der Wasserstoff die Lösung? (Spoiler: Nein, weil zu teuer; eignet sich auch nur punktuell, etwa im Schiffsverkehr.) Müssen wir zur alten Kernenergie zurück?(Nein!)

Seit 30 Jahren, so schreiben die beiden, würden sie versuchen, etwas gegen die Umwelt-und Klimakrise zu unternehmen, auch in ihrem privaten Leben. Dass das emissionsarme Leben öde sei, verneinen sie vehement: "Unsere spannendsten Reisen waren die im Nachtzug nach Wien oder bis zum Polarkreis!" Kenntnisreich, ideologiefrei und unwiderstehlich optimistisch.

weiterlesen