Auf See

Roman
272 Seiten, Hardcover
€ 24.7
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783446273979
Erscheinungsdatum 22.08.2022
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Hanser, Carl
Sammlung Besser lesen mit dem FALTER - Die Bücher zum Podcast Folge 51-100
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Vilshofener Straße 10 | DE-81679 München
info@hanser.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der neue Roman von Theresia Enzensberger. "Eine brillante Zukunftsvision, so unterhaltsam wie klug konstruiert und schnörkellos geschrieben." Corinne Orlowski, WDR3 Lesestoff

Yada wächst als Bürgerin einer schwimmenden Stadt in der Ostsee auf. Ihr Vater, ein libertärer Tech-Unternehmer, hat die Seestatt als Rettung vor dem Chaos entworfen, in dem die übrige Welt versinkt. In den Jahren seit ihrer Gründung ist der Glanz vergangen, Algen und Moos überwuchern die einst spiegelnden Flächen. Yadas Vater fürchtet, sie könne das Schicksal ihrer Mutter ereilen, die vor ihrem Tod an einer rätselhaften Krankheit litt. Und Yada macht eines Tages eine Entdeckung, die alles ins Wanken bringt. Klug, packend und visionär erzählt Theresia Enzensbergers großer Roman von den utopischen Versprechen neuer Gemeinschaften und dem Glück im Angesicht des Untergangs.

Mehr Informationen
ISBN 9783446273979
Erscheinungsdatum 22.08.2022
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Hanser, Carl
Sammlung Besser lesen mit dem FALTER - Die Bücher zum Podcast Folge 51-100
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Vilshofener Straße 10 | DE-81679 München
info@hanser.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Auf der Insel der pädagogischen Endzeitrhetorik

Lina Paulitsch in FALTER 38/2022 vom 23.09.2022 (S. 38)

Wenn das Festland untergeht, bleibt nur die Flucht aufs Wasser. Und wer genügend Geld hat, baut sich eine künstliche Insel. "Auf See" heißt Theresia Enzensbergers Debütroman. Er ist in naher Zukunft angesiedelt, im Europa knapp vor der Apokalypse. Die Autorin erzählt aus zwei Perspektiven: Yada, ein gerade erwachsen gewordenes Mädchen, das auf der menschengemachten Insel Vineta aufgewachsen ist. Und Helena, eine unberechenbare Berliner Künstlerin, die sich im Laufe des Buches als Yadas Mutter entpuppt.

Enzensberger, Jg. 1986, ist die Tochter des deutschen Schriftstellers Hans-Magnus Enzensberger. Ihre Sprache ist beschreibend, geradezu sachlich. Selten offenbart die Autorin die Emotionen ihrer Protagonistinnen. Yada schließt etwa das erste Kapitel mit der Feststellung: "Es war Zeit, mich in die mahlende Routine zu begeben, von der meine Tage umrissen waren."

Yadas lakonischer Charakter ist ihrem Aufwachsen geschuldet. Als Kleinkind holte sie der Vater auf die Insel, nahm sie der Mutter gewaltsam weg. Auf Vineta wuchs sie als einziges Kind auf. Sie lebte im Glauben, das Festland sei im Chaos versunken, die Mutter gestorben. Die restlichen Bewohner sind pseudo-visionäre Wissenschaftler und Rechtslibertäre, die Vineta als Steueroase schätzen. Yadas Stundenplan sieht vor: Meditation, Yoga/Therapie, Business Strategy, Leadership Skills. Das Buch folgt Yadas Ausbruch. Sie verliebt sich in die rebellische Yogalehrerin Rebecca, steht mit deren Hilfe einen Medikamentenentzug durch und schafft schließlich die Flucht aufs Festland.
"Auf See" ist der Entwurf einer Dystopie. In einer zerstörten Umwelt walzt der Kapitalismus jedes bisschen Menschlichkeit nieder. Aus manchen Schilderungen lässt sich die pädagogische Absicht der Autorin allzu offensichtlich herauslesen. Das schadet dem Roman. Denn Fantasie sollte auch in der Apokalypse ihren Platz haben.

weiterlesen