Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG Vilshofener Straße 10 | DE-81679 München info@hanser.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Was passiert, wenn die Natur zurückbeißt? – Der neue Roman von T.C. Boyle
Der Countdown zur Apokalypse läuft: Kalifornien geht in Flammen auf, Überschwemmungen bedrohen Florida. „Der Planet stirbt, siehst du das nicht?", wirft Cooper seiner Mutter vor, die ihre Küche gehorsam auf frittierte Heuschrecken umstellt. Heftige Diskussionen gibt es auch mit Schwester Cat. Sie hat sich als Haustier einen Tigerpython namens Willie angeschafft, die sie sich wie ein glitzerndes Juwel um die Schultern hängt. Die Frage nach dem Verhältnis zur Umwelt geht wie ein Riss durch die Familie, bis eines Nachts Willie aus dem Terrarium verschwindet. Mit „Blue Skies“ hat T.C. Boyle den ultimativen Roman über den Alltag in unseren Zeiten geschrieben. Unheimlich, witzig und prophetisch.
Es ist die Rückkehr der Falter, die bei T.C. Boyle die Hoffnung symbolisiert, dass es für die Erde womöglich doch noch nicht zu spät ist: "(...) und da waren sie: lange Girlanden aus Schmetterlingen, die mit zusammengelegten Flügeln von den Zweigen hingen, jeder ein Glied in der Kette." Freilich ist das nur ein kleiner Tupfer Optimismus am Ende eines sehr düsteren Buches im Zeichen von Wetterextremen, Alkoholismus, einer Armamputation nach einem Zeckenbiss und einem tragischen Kindstod.
In der deutschsprachigen Literatur gibt es noch kaum Romane über den Klimawandel; und wenn hiesige Autorinnen und Autoren sich der Thematik annehmen würden, wäre schwere Kost zu erwarten. Boyle ist ein mit den Wassern der Postmoderne gewaschener Literat und gleichzeitig ein Meister der Leichtigkeit. Seine Kernaussage, dass die Katastrophe eher nicht mehr abwendbar ist, macht er mit satirischem Witz und Galgenhumor erträglich.
Tragikomisches Anschauungsmaterial liefert ihm eine amerikanische Familie. Abwechselnd nimmt der Roman die Perspektive der Mutter Ottilie - die Stimme der Vernunft -, des Sohnes und der Tochter ein. Der junge Biologe Cooper gefällt sich in der Rolle des Untergangspropheten. Seiner Schwester Cat dagegen ist die Situation des Planeten herzlich egal, sie interessiert sich für Restaurants, Drinks und ihre Follower-Zahlen. Letztere will sie durch die Anschaffung eines Tigerpython ankurbeln.
Boyle macht sich zwar über seine Figuren lustig. Sie sind aber nicht nur lächerlich, mit all ihren Unzulänglichkeiten und Problemen wächst einem vor allem Cat ans Herz. Derweil steht die eine Hälfte der Welt unter Wasser, die andere trocknet aus. Kalifornischer Wein schmeckt nach Asche. Die Menschen passen sich an die Gegebenheiten an, so gut es geht. Prost, Mahlzeit!