Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG Vilshofener Straße 10 | DE-81679 München info@hanser.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Ein Buch, das den Blick auf die Welt verändert: Warum wir Tiere, deren Ausscheidungen und Kadaver für das Fortbestehen unseres Planeten brauchen
Im Ozean vor Island bricht ein Vulkan aus. Eine Insel entsteht, auf der sich keine lebendige Zelle befindet. Bis ein Vogel darüber fliegt und auf die Insel kackt – und so Dünger und Pflanzensamen ihren Weg in die Lavawüste finden.
Der Biologe Joe Roman erzählt vergnüglich und hoffnungsfroh davon, wie unser Planet durch das Fressen, Kacken und Sterben von Tieren geformt wird. Nicht nur zur Lektüre auf dem Klo bestens geeignet.
Um die Erde vor dem Klimawandel zu schützen, gilt es, CO2 zu sparen und Wälder zu renaturieren. Darin sind sich die meisten einig. Der Meeresökologe Joe Roman bringt einen anderen, aufregenden Blickwinkel ein und belegt ihn in einem spannenden Buch. "Essen, kacken, sterben" hieße sein Titel auf Deutsch. Roman besucht darin etwa eine isländische Vulkaninsel, Lachse in Alaska und Wölfe im Yellowstone Nationalpark.
Die junge Wissenschaft der Zoogeochemie untersucht Tierwanderungen rund um den Globus und misst deren "Output" in Form von Exkrementen und Kadavern. Ihr Fazit: Tiere sind das "schlagende Herz" des Planeten, das Phosphor und Stickstoff aus Tiefseeschluchten bis zu Berggipfeln "pumpt". Daher fordert Roman, zum Bewältigen der Klimakrise auch die Wildtierpopulationen wiederherzustellen.