Mani und Aristoteles

Das sechste Kapitel der koptischen Kephalaia. Textanalyse und Interpretation
368 Seiten, Taschenbuch
€ 111.1
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Göttinger Orientforschungen, IV. Reihe: Ägypten
ISBN 9783447046138
Erscheinungsdatum 01.01.2002
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen
Verlag Harrassowitz Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Harrassowitz Verlag
Kreuzberger Ring 7c-d | DE-65205 Wiesbaden
produktsicherheit.verlag@harrassowitz.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Das 6. Kapitel der koptischen Kephalaia beschäftigt sich mit dem Bösen an sich und dessen Manisfestationen, die Konstituenten des Reiches der Finsternis sind. Es verfügt über ein logisch aufgebautes Konzept, das sich allerdings überwiegend der Symbolik bedient. Vor allem deshalb wird - neben der syntaktischen Ebene, die Grundlage der Bestimmung der Sprachsignale im Textgefüge ist - der semantischen und pragmatischen Ebene besondere Beachtung geschenkt. Dabei wird der Text nicht nur im Hinblick auf die Makro- und Superstrukturen in ihrer Einheit, sondern auch bezüglich semantischer/pragmatischer Teilbereiche wie das Böse an sich, die Substanz, Verpersönlichung, Wirkungsweise des Bösen, ferner hinsichtlich der Absichten des Verfassers untersucht. Eingeschlossen ist der Außerrede-Kontext: 1. paganer und manichäischer mythologischer Hintergrund, der die Merkmale der Verpersönlichungen des Bösen (=Archonten) verdeutlicht; 2. philosophischer Hintergrund, der einen Einblick in Manis Beurteilung paganer Religionen, des Buddhismus, der Gnosis, des Judentums, des Christentums verschafft. Zum besseren Verständnis des Textes wurden außerdem weitere manichäische Schriften sowie verschiedene Kommentare hierzu herangezogen.

Mehr Informationen
Reihe Göttinger Orientforschungen, IV. Reihe: Ägypten
ISBN 9783447046138
Erscheinungsdatum 01.01.2002
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen
Verlag Harrassowitz Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Harrassowitz Verlag
Kreuzberger Ring 7c-d | DE-65205 Wiesbaden
produktsicherheit.verlag@harrassowitz.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post